rubrikbild-rht-neu-2021

Die neueste Station der archäologischen Tourismusroute Himmelswege in Sachsen-Anhalt

Navigation

 

BESUCHERUMFRAGE

undefined

 

In Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie führen wir eine Online-Besucherumfrage zu Ihrem Erlebnis am Ringheiligtum Pömmelte durch. 

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie teilnehmen! Die Umfrage dauert ca. 5 min. 
 

Veranstaltungen

von November bis März immer sonntags 14 Uhr - öffentliche Gästeführungen
 

Fr, 08.12.2023, 15.00 Uhr Lesung von Christoph Werner aus „Das Haus fernab des Meeres“
zum Inhalt: Bei einem Segeltörn verliert Paul seinen Zwillingsbruder; Rosas Familie wird nach dem Versuch, über die Ostsee in den Westen zu fliehen, auseinandergerissen; Hagen hat am Ende des Zweiten Weltkriegs nur sein eigenes Leben retten können. Der Zufall bringt die drei im „Haus fernab des Meeres“ zusammen. Was sie verbindet, sind die Verluste, die sie erlitten haben. Aber kann aus gleichem Unglück wirklich Freundschaft entstehen, wie das Sprichwort sagt? Oder bringt Unglück immer nur eines hervor: Unglück?
Eintritt frei
Ort: Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte
Lesung der "Landesliteraturtage" 2023
gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
 

So, 10.12.2023, 15.00 Uhr Literarisch-kulinarischer Familiennachmittag
Wenn das Wünschen hilft. Geschichten und gemeinsames Singen zum zweiten Advent
Literarisch-kulinarischer Nachmittag für die ganze Familie am Ringheiligtum Pömmelte (TIZ). Die Autorin Caroline Vongries liest alte und neue Weihnachtsgeschichten und lädt zum gemeinsamen Advents- und Weihnachtslieder singen ein. Mit Kaffee und adventlichem Gebäck.
Eintritt 3,00 €, Kinder 2,00 € 
Ort: Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte
 

Do, 14.12.2023, 15.00 Uhr offene Schreibwerkstatt mit Caroline Vongries
Ort: Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte
Bitte mit vorheriger Anmeldung unter 
landesliteraturtage@kreis-slk.de
Termin der "Landesliteraturtage" 2023
gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
 

Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Führungen & Kontakt

Das Ringheiligtum Pömmelte ist ein öffentlicher Raum, der ganzjährig frei zugänglich ist.

April bis Oktober
Jeden Dienstag 11:00 Uhr und Freitag bis Sonntag 14:00 Uhr finden öffentliche Gästeführungen statt. 

November bis März
Jeden Sonntag 14:00 Uhr finden öffentliche Gästeführungen statt.

Führungen außerhalb der öffentlichen Zeiten, Kombitickets Ringheiligtum Pömmelte und Salzlandmuseum Schönebeck sowie weitere Angebote sind nach Absprache möglich.

 

Preise


Erwachsene: 6,00 EUR/Person 

*Erwachsene ermäßigt: 3,00 EUR/Person

**Kinder/Jugendliche (7-17 Jahre): 3,00 EUR/Person

Führungen für Schülergruppen nach Voranmeldung: 40,00 EUR

Führungen für Gruppen bis 10 Personen nach Voranmeldung: 60,00 EUR

*die Ermäßigung gilt für Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte, Sozial-Leistungsempfänger und Kurgäste auf Grundlage einer gültigen Legitimation. 
**Kinder bis 6 Jahre zahlen keine Gebühr

 

Kontakt Führungen 


Touristeninformationszentrum Ringheiligtum Pömmelte
Tel.: +49 3471 684-624710
E-Mail:

 

Öffnungszeiten Touristeninformationszentrum (TIZ)


Hauptsaison 01.04. - 31.10.  |  Mo - So 10:00 - 18:00 Uhr

Nebensaison 01.11. - 31.03.  |  Mo, Mi geschlossen / Di, Do - So 10:00 - 16:00 Uhr

Schließfächer sind vorhanden. Toiletten sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzbar.

Start des e-Museums Himmelswege

Innovatives Vermittlungsangebot macht Himmelswege online erlebbar


 

 

Mit der Himmelsscheibe von Nebra birgt die Sammlung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) einen archäologischen Fund von Weltgeltung. Die mehr als 3.600 Jahre alte Bronzescheibe mit Goldapplikationen zeigt die älteste bekannte Darstellung kosmischer Phänomene. Aufgrund ihrer großen Bedeutung für die Menschheit wurde sie 2013 in das Memory of the World-Register der UNESCO aufgenommen. Nun macht ein neues innovatives Onlinevermittlungsangebot die Himmelsscheibe und ihre Welt online erlebbar. Das eMuseum vereint die fünf Stationen der Tourismusroute Himmelswege im virtuellen Raum. Besucher erhalten eine Fülle an interaktiven Informationen zur Himmelsscheibe im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, zur Arche Nebra, der Dolmengöttin von Langeneichstädt, dem Sonnenobservatorium Goseck und dem Ringheiligtum Pömmelte.

© Pressemitteilung Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
 

 

 

 

Eröffnung des Touristeninformationszentrums

undefined

Das Touristeninformationszentrum (TIZ), Foto: A. Bruscaini

 

 

Das Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte wurde mit Fördermitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, dem Land Sachsen-Anhalt und dem Salzandkreis realisiert.  

undefined undefined undefined

Weitere Links

Presseanfragen

Für Anfragen hinsichtlich Drehgenehmigungen, Bildverwendungen und anderen öffentlichkeitswirksamen Projekten wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Salzlandkreises:

Marko Jeschor
Tel.: +49 3471 684-1002
E-Mail:

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x