Bis Juli |
immer Di 11.00 Uhr sowie Fr, Sa, So 14.00 Uhr |
öffentliche Gästeführungen |
Do., 10.07.25 | 13-16 Uhr | Wildkräuter-Werkstatt |
Fr., 11.07.2025 | 20.30 Uhr | |
Sa., 12.07.25 | 10.30-12 Uhr | TaiChi** |
So., 13.07.25 | 10-11.30 Uhr | YOGA** |
Sa. 19.07.25 | 13-14.30 Uhr | Qi-Gong** |
Von August |
immer Di 11.00 Uhr sowie Fr, Sa, So 14.00 Uhr |
öffentliche Gästeführungen |
Sa., 09.08.2025 | 20.00 Uhr |
Abendführung - zur „blauen Stunde“ im Ringheiligtum |
Fr., 15.08.25 | ab 20.45 Uhr | Sternenbeobachtung mit "Sternfreunde Aschersleben" (Perseiden) |
So., 17.08.25 | 10-11.30 Uhr | |
So., 17.08.25 | 13-14.30 Uhr | QiGong** |
Sa., 23.08.25 | 10.30-12 Uhr | TaiChi** |
Mo., 01.09.25 | 10-13 Uhr | Töpferkurs "Becherformen der Vorzeit" |
So., 07.09.25 | 10.30-12 Uhr | TaiChi** |
So., 07.09.25 | 19.00 Uhr | |
Do., 18.09.25 | 10-16 Uhr | Archäotechnischer Workshop |
Fr., 19.09.25 | 10-16 Uhr | Archäotechnischer Workshop |
Sa., 20.09.25 | 13-14.30 Uhr | QiGong** |
Fr., 26.09.25 | ab 19.45 Uhr | Sternenbeobachtung mit "Sternfreunde Aschersleben" |
So., 28.09.25 | 11-15 Uhr | HERBSTFEST AM RHT |
So., 05.10.2025 | 18.00 Uhr | Abendführung - zur „blauen Stunde“ im Ringheiligtum |
Mo., 20.10.25 | 11-14 Uhr | Drachenfest mit Heike Lichtenberg |
So., 21.12.25 | ab 14 Uhr | Sonderführungen zur Wintersonnenwende |
** die Kursdurchführung ist abhängig von einer Mindestteilnehmeranzahl und kann, bei Nichterreichen der Teilnehmeranzahl, ggf. ausfallen
Bitte beachten Sie: Aufgrund von Wetterbedingungen sind (kurzfristige) Änderungen im Programm vorbehalten!
Im Juli findet eine besondere Kräuterwanderung auf den Spuren unserer Ahnen rund um das Ringheiligtum Pömmelte statt.
Mit der Kräuterfrau Sabine Priezel wird auf den umliegenden Wiesen geschaut, welche pflanzlichen Schätze die Natur bereit hält. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren gleichzeitig viel Wissenswertes rund um Heilwirkungen und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Um das Wissen rund um Johanniskraut, Schafgarbe und Co. zu vertiefen, wird im Anschluss noch etwas Praktisches für die Hausapotheke hergestellt. Dazu bringt jeder bitte zwei leere Schraubgläschen mit.
Der fällige Teilnehmerbeitrag von 10 Euro pro Person wird im Touristeninformationszentrum (TIZ) vor Ort entrichtet. Weitere Infos und verbindliche Anmeldung im TIZ oder unter fuehrungen@kreis-slk.de bzw. telefonisch unter +49 3471 684-624710.
Yoga, Tai Chi und Qi Gong – das Ringheiligtum Pömmelte bietet eine einzigartige Atmosphäre, um Körper und Geist mit entsprechenden Übungen für einen Moment besser in Einklang zu bringen. Entsprechende Möglichkeiten im Rahmen verschiedener Kurse dazu bietet der Salzlandkreis wieder an.
„Wir haben in den vergangenen Jahren festgestellt, dass das Ringheiligtum wie gemacht für solche Kurse ist. Entsprechend groß ist die Resonanz“, berichtet Susanne Dedow, die für den Salzlandkreis für das Marketing des Ringheiligtums zuständig ist. Bemerkenswert dabei: Teilnehmer kommen teilweise nicht nur aus der Region. Der Grund ist klar: Es handelt sich um die Rekonstruktion einer Jahrtausende alte Kultstätte. Dort waren unsere Vorfahren ihren Göttern besonders nah.
Ein Qi-Gong-Kurs, eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform, mit Holger Feger findet am Sonnabend, 26. April ab 13 Uhr statt. Wer Tai Chi ausprobieren möchte, ist am Sonntag, 27. April, ab 10.30 Uhr bei Kursleiter mit Kursleiter René Taurer richtig. Die erste eineinhalb stündige Yoga-Einheit im laufenden Jahr mit Kursleiterin Jana Gulatz findet dann am Sonntag, 15. Juni, 10 Uhr statt.
Die Teilnahmegebühr für einen jeweils 90-minütigen Yoga bzw. Tai Chi-Kurs beträgt 15 Euro, für den Qi-Gong-Kurs sind es 20 Euro. Alle Kurse finden auch in den kommenden Monaten jeweils einmal im Ringheiligtum statt. Anmeldungen dazu sind jeweils per E-Mail an oder unter Telefon +49 3471/684 624710 möglich.
Töpferkurs „Becherformen der Vorzeit“
16. Juni 2025 // 01. September 2025
10-13 Uhr
Der Töpferkurs ist ein kreativer Workshop, in dem die faszinierende Welt der Glockenbecker, Schnurkeramiker und Aunjetitzer Kultur erkundet wird. Unter Anleitung einer erfahren Fachfrau für Keramik haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit selbsttrocknendem Ton zu arbeiten und die typischen Gefäße der Vorzeit selbst herzustellen und die fertigen Gefäße mit nach Hause zu nehmen.
Dank der Förderung des Salzlandkreises ist diese Bildungsveranstaltung kostenfrei.
Der Kurs wird von Jutta Immelmann geleitet.
Anmeldungen für den Workshop nimmt der Salzlandkreis unter fuehrungen@kreis-slk.de oder +49 3471 684-624710 entgegen.
"Blaue Stunde“ an der Kultstätte unserer Vorfahren in Pömmelte ist ein besonderes Erlebnis.
Bernburg/Pömmelte. Den Tag entspannt mit einer Abendführung am Ringheiligtum Pömmelte ausklingen lassen – dazu lädt der Salzlandkreis in diesem Jahr wieder ein. Der nächste Termin steht am Sonntag, 11. Mai, 20 Uhr auf dem Plan. Dann können Besucherinnen und Besucher das Ringheiligtum im faszinierenden Licht der „blauen Stunde“ erleben und in die Welt unserer Vorfahren eintauchen.
Zur Teilnahme an den Führungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Tickets gibt es im Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag beträgt sieben Euro.
Weitere Information zu den Gästeführungen erhalten Besucher im Touristeninformationszentrum, unter der Telefonnummer +49 3471 684-624710 oder über E-Mail an .
Sie weiteren Termine für Abendführungen am Ringheiligtum: Freitag, 13. Juni, 20.30 Uhr | Freitag, 11. Juli, 20.30 Uhr | Samstag, 9. August, 20 Uhr | Sonntag, 7. September, 19 Uhr | Sonntag, 5. Oktober, 18 Uhr.
Fr., 15.08.2025, 20.45
Sternfreunde unter dem Nachthimmel am Ringheiligtum Pömmelte
Wenn das Wetter gut ist und der Himmel wolkenfrei, dann lassen sich am Freitag, 15. August 2025, ab 20.45 Uhr die Sterne am Ringheiligtum mit Teleskopen beobachten. Der Verein "Sternfreunde Aschersleben e.V." stellt die Beobachtungstechnik zur Verfügung, um dem sommerlichen Nachthimmel über dem Ringheiligtum näher zu kommen. Seine Mitglieder geben zudem tiefe Einblicke in astronomische Besonderheiten und die Sternenkonstellationen der nördlichen Hemisphäre.
Im Mittelpunkt der Beobachtung steht der Meteorstrom der Perseiden.
Der Beobachtungsabend beginnt mit einer multimedialen Einführung im Touristeninformationszentrum TIZ am Ringheiligtum Pömmelte.
Die Gebühr für die Veranstaltung beträgt 6,00 € pro Person und ist am Veranstaltungstag vor Ort zu bezahlen. Die Anmeldung erfolgt über die Kreisvolkshochschule des Salzlandkreises.