Nach dem Buch der Schülerschreibwerkstatt ist vor dem Buch.
Mit der Kreisbibliothek werden jährlich Schreibwerkstätten organisiert. Sogar Film- und Audioproduktionen sind möglich. Mitmachen macht Spaß!
Das Chancenpatenschaftsprogramm "Menschen stärken Menschen” wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Durch Chancenpatenschaften erreicht die Stiftung Bildung mit Hilfe von zivilgesellschaftlichem Engagement diejenigen Menschen, die einen Bedarf an sozialer und kultureller Inklusion sowie Integration haben, denen Perspektiven für die Zukunft fehlen und die durch bisher bestehende Angebote nur schwer zu erreichen sind. Ziel ist es, vor allem Patenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne benachteiligende Lebensumstände zu initiieren. Der Fokus liegt auf jungen Menschen als Paten, insbesondere sollen Patenschaftstandems unter Kindern, Jugendlichen, Familien, Regel- und Willkommensklassen gefördert werden.
Wenn es zum Sachunterricht in Salzlands Grundschulen klingelt, sind Tom und Sarah mit dabei. Jedenfalls in den Grundschulen u. a. aus Bernburg, Könnern, Aschersleben, Hecklingen, Staßfurt oder auch Schönebeck und Sachsendorf, die ihre Freiexemplare „Unser Salzlandkreis – Unterwegs mit Tom Sarah“ bereits in die Unterrichtsplanung eingebaut haben. Darin finden Dritt- und Viertklässler - anschaulich und unterhaltsam verpackt - alle wichtigen Informationen über ihren Heimatkreis, seine Geschichte und Besonderheiten, die Orte und ihre Menschen.
Auch die Kinder Tom und Sarah leben unter uns. Mit ihren Eltern und Großeltern haben sie die Ferien genutzt und den Landkreis erkundet, viele interessante Fragen dabei gestellt und gleich beantwortet. Und noch ein paar mehr offengelassen, damit sie im Sachunterricht diskutiert werden können. Manche Fragestellung sei durchaus geeignet, auch in weiterführenden Klassenstufen behandelt zu werden, versicherten die Lehrer, die bereits erste praktische Erfahrungen aus der Arbeit mit dem neuen Sachbuch des Salzlandkreises gesammelt hatten.
Die Grund- und weiterführenden Schulen im Salzlandkreis verwenden das liebevoll illustrierte Buch „Unser Salzlandkreis – Unterwegs mit Tom und Sarah“ im Unterricht. Der Salzlandkreis stellt es durch die finanzielle Unterstützung der Sparkassenstiftungen kostenfrei zur Verfügung.
Bildungsakademie am Standort Aschersleben, Augustapromenade 44 (Tel. 03471 684-624010).
Was ist der neue Leseclub in der Kreisbibliothek?
... eine außerunterrichtliche Lernumgebung mit regelmäßigen betreuten Angeboten rund um Lesen und Mediennutzung. Innerhalb der Bibliothek stellen wir ein umfangreiches Medienangebot zur Verfügung, bestehend z. B. aus Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und digitalen Medien.
Kern des Leseclubs sind die von Ehrenamtlichen betreuten Angebote, die dienstags und mittwochs stattfinden. Gemeint sind kleinere Aktionen bis hin zu größeren Projekten, von Vorlesestunden über Lesenächte bis zu Buchausstellungen und Aktionen mit elektronischen Medien.
Infos zu den bundesweiten Leseclubs unter www.leseclubs.de
Der Salzlandkreis befindet sich in Sachen Bildung in einer ganz aktiven Phase der Umgestaltung.
Bildung benutzt heute moderne Medien, Hard- und Software und kluge Anwendungen. "IT macht Schule" ist ein Projekt des Salzlandkreises und beinhaltet die künftige Bereitsstellung und Pflege von verlässlichen, nachvollziehbaren und zukunftssicheren Strukturen für die Schulen in eigner Trägerschaft.
Weiterbildung
Wir bieten Workshops und Weiterbildungen an, arbeiten dabei vor allem mit der Bildungsakademie/KVHS zusammen. Sie können die Kursangebote online bei der KVHS buchen.
Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Ab sofort stehen Ihnen die neuen Fortbildungsangebote für das Schuljahr 2015/16 zur Verfügung.