verwaltungjpg

07 - Stabsstelle Beteiligungsmanagement, Regionaler Arbeitsmarkt und Kultur

 

undefined

Stabsstellenleiterin:

Petra Czuratis

Telefon:
+49 3471 684-1540
Fax:
+49 3471 684-551540
E-Mail:

POSTANSCHRIFT

Salzlandkreis
Stabsstelle Beteiligungsmanagement, Regionaler Arbeitsmarkt und Kultur
06400 Bernburg (Saale)

BESUCHERANSCHRIFT

Salzlandkreis
Karlsplatz 37
06406 Bernburg (Saale)

undefined

Anfahrt: Google Maps

SPRECHZEITEN

Montag
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Informationen aus dem Bereich Kultur

 

Allgemeines

Auf dieser Homepage finden Sie

in der Rubrik Bildung und Kultur die Seiten

in der Rubrik Aktuelles die Seite

Einen eigenen Internetautritt hat die Eigengesellschaft des Salzlandkreises

Landesliteraturtage 2023

 

18.04.2023 | Auftakt für die Salzländer Landesliteraturtage beim Workshop für Erwachsene im Ringheiligtum Pömmelte

Bernburg. Mitmachen, schreiben, noch bevor die Landesliteraturtage 2023 stattfinden im Salzlandkreis. „Erzählen Sie uns Ihre Geschichte: Lassen Sie uns gemeinsam schreiben und erzählen“, wenden sich die Organisatoren der Kreisverwaltung um Autorin Caroline Vongries an alle Interessierten.

Am 7. Mai soll die erste Schreibwerkstatt „Ich liebe dich wie das Salz…“ für Erwachsene nur der Auftakt sein für weitere Veranstaltungen in den folgenden Monaten bis zum September, wenn die Landesliteraturtage ausgetragen werden. Die fachliche Betreuung übernimmt hier Caroline Vongries, die Literatur- und Theaterwissenschaften studiert hat, heute als freiberufliche Journalistin, Autorin und Dozentin arbeitet und seit mehr als 20 Jahren im Salzlandkreis lebt.

Übrigens: Auch für Kinder und Jugendliche werden separat Schreibwerkstätten organisiert, das unter der Leitung der Kreisbibliothek. 

Welcher Erwachsene also Lust hat, in lockerer Atmosphäre etwas aufzuschreiben und sich dabei inspirieren zu lassen von einem schönen Ort im Salzlandkreis, beispielsweise dem Ringheiligtum Pömmelte, dem Bernburger Kurpark oder noch anderen Orten, der ist angesprochen. Es geht um die eigene Geschichte, um Erlebtes und Erdachtes, eine Liebesgeschichte, ein Märchen oder oder.

Im Vorfeld der Landesliteraturtage bietet der Salzlandkreis bei Schreibwerkstätten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten in kleiner Runde zu treffen und gemeinsam etwas einfallen zu lassen. Jede und jeder ist willkommen – auch wer nicht regelmäßig schreibt. „Aber natürlich auch alle Wortliebhaber:innen“, erläutert Werkstattleiterin Vongries ihren Plan: „Wir lassen uns vom Motto der Landesliteraturtage inspirieren. Wir lesen gemeinsam Märchen, erleben den Ort, und es gibt Schreibimpulse. Vorgelesen werden muss nicht. Erleben Sie das Schreiben als eine wunderbare Möglichkeit, zu sich selbst zu kommen, den Moment zu erleben und in einer konzentrierten Atmosphäre Worte zu finden. Wir wollen uns zwei- oder dreimal treffen und dann auch an den Geschichten arbeiten oder Neues zu Papier bringen oder Mitgebrachtem zuhören.“ 

Im Rahmen der Landesliteraturtage wird es dann eine kleine Lesung von ausgewählten Texten geben, die entstanden sind in den Schreibwerkstätten. Außerdem können einige Texte auch in einer Anthologie abgedruckt werden.

Die erste Schreibwerkstatt findet am Sonntag 7. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Ringheiligtum Pömmelte statt. Weitere Workshops und Seminare sind für Juni, Juli und August geplant.

Interessenten schreiben bitte eine E-Mail an: .

KULTURPREIS 2023

 

23.05.2023 | Salzlandkreis nimmt noch aussagestarke Einreichungen für Preisträger bis 15.06.23 entgegen

Bernburg. Noch Zeit für Vorschläge: Der Salzlandkreis möchte auch 2023 das Engagement von Menschen in der Region auszeichnen, die sich um die Kultur besonders verdient gemacht haben. Er will diesen Menschen danken. Das gilt umso mehr, da in der zurückliegenden Zeit die besonderen Umstände der Pandemie den Kulturschaffenden viel abgefordert haben.

Seit 2013 werden Personen, Personengruppen oder Institutionen mit dem Kulturpreis des Salzlandkreises geehrt, die sich durch künstlerisches und kulturelles Wirken für die soziale, räumliche und historische Identifikation der Menschen mit ihrer Heimat in außergewöhnlicher Weise engagieren. Nominiert werden können Personen und Institutionen, die im Salzlandkreis wohnen bzw. ihren Sitz haben oder die in besonderer Weise mit dem Landkreis verbunden sind. Kategorien sind Literatur, Musik sowie Brauchtums- und Heimatpflege. Berücksichtigt werden auch das ehrenamtliche Engagement, Nachwuchsförderung oder das Lebenswerk.

Alle Salzländer sind daher aufgerufen, noch Vorschläge für die nächsten Preisträger mit einer aussagekräftigen und detaillierten Begründung einzureichen. Presseberichte, Foto- und Dokumentationsmaterial sowie Lebensläufe oder Arbeitsproben, die der Bewerbung beiliegen, helfen dem Kuratorium bei der Entscheidung. Eigennominierungen finden keine Berücksichtigung.

Die feierliche Kulturpreis-Vergabe wird Landrat Markus Bauer vornehmen.

Alle Vorschläge bitte bis 15. Juni 2023 postalisch oder digital an:

Salzlandkreis
Stabsstelle Beteiligungsmanagement, Regionaler Arbeitsmarkt und Kultur
Karlsplatz 37
06406 Bernburg (Saale)

E-Mail: .

Sachsen-Anhalt-tag 2022

 

Der 23. Sachsen-Anhalt-Tag wird verschoben

Angesichts der Corona-Pandemie haben sich die beiden Veranstalter des 23. Sachsen-Anhalt-Tages, die Ausrichterstadt Stendal und das Land Sachsen-Anhalt, gemeinsam auf die Verlegung des Landesfestes verständigt. Ein neuer Termin soll bald gefunden werden. (Pressemitteilung des Landes Sachsen-Anhalt)

Der Salzlandkreis bedankt sich bei den bisher eingegangenen Bewerbungen und Beteiligten und informiert auf der Internetplattform der Stabsstelle für Kultur über die weiteren Entwicklungen.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x