ALLGEMEINE INFORMATIONEN
"Männer ihre
Rechte ♂
und nicht mehr - ♀ Frauen ihre Rechte
und nichtweniger"
Susan B. Anthony
Frauenrechtlerin (1829–1906)
Meine Aufgabe ist es, an der Umsetzung des "bildnerischen Gleichstellungsgebotes im Alltag mit zuwirken", die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern und benachteiligungen abzubauen.
Hierbei vertrete ich sowohl die Bürgerinnen und Bürger des Salzlandkreises als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung.
Das heißt, ich...
- berate, vermittle und unterstütze
in Gleichstellungsangelegenheiten sowie bei Problemen in Familie, Beruf, bei Gewalt ....,
- bündele und biete Informationen
in Broschüren, Flyern und Vorträgen,
- kooperiere und vernetze
in Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Organisationen, Beratungsstellen,
Institutionen und Behörden,
- mache publik
durch Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Presseberichte, Informationsveranstaltungen,
- vertrete Frauen- und Männerinteressen
durch die Mitarbeit in internen und externen Entscheidungsgremien,
- initiiere Veranstaltungen und Projekte
durch Bildungs-, Informations- und Aufklärungsveranstaltungen,
- bin Ansprechpartnerin
bei Gleichstellungsfragen außerhalb und innerhalb der
Landkreisverwaltung,
- Konzepte
zur systematischen Weiterentwicklung der Gleichstellungsarbeit.
Gern können Sie sich an mich wenden, wenn Sie
- Informationen, Rat und Unterstützung,
- von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind,
- sich beruflich oder privat benachteiligt fühlen,
- Kontakt zu Vereinen, Verbänden, Beratungsstellen, Institutionen und Behörden suchen,
- Anregungen und Vorschläge zur Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Salzlandkreis haben.
Alle Gespräche werden selbstverständlich behandelt.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen über:
Ehrungen der Salzlandfrauen
Flyer der Gleichstellungsbeauftragten des Salzlandkreises
Informationsblatt Gleichstellung
Informationsblatt Gewalt gegen Frauen - Hilfenetz vor Ort
Angebote für Gewaltbetroffene in Staßfurt
Notfallkarte für Migranten - Schutz und Sicherheit vor häuslicher Gewalt

Stand: 04.2020

Stand: 05.2023

Stand: 01.2021