Aus dem Depot ans Licht

Salzlandmuseum eröffnet neue Sonderausstellung am 27. Mai


Schönebeck. In einer neuen Sonderausstellung will das Salzlandmuseum eine Auswahl seiner reichen Schatzsammlung vorstellen, Stücke, die sonst nicht öffentlich zu sehen sind oder seit Langem nicht mehr präsentiert wurden. „Aus dem Depot ans Licht“ lautet der Titel und er ist Programm.

„Wir zeigen in den kommenden Wochen die unterschiedlichsten Objekte und Kunstwerke aus den letzten 200 Jahren, die in unserem Depot dauerhaft verwahrt werden“, kündigt die amtierende Museumsleiterin, Evelyn Helbig, an. „Auch wenn sie keinen Platz haben in der Dauerausstellung oder aufgrund ihrer Fragilität oder unzureichender Informationen sonst nicht präsentiert werden können, sie sind außergewöhnlich, kultur- und regionalgeschichtlich von Bedeutung und wertvoll. Und sie sind allemal interessant anzuschauen.“

Die nächste Sonderausstellung enthält und weckt Erinnerungen an die eigene Kindheit und Schulzeit mit Ranzen und Schultüte aus den 1960er Jahren oder das Berufsleben. Verschiedene Puppen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert, mit Porzellankopf und Lederbalg, sind ebenso enthalten wie einfache Haushaltgegenstände, Bügeleisen aus verschiedenen Jahrhunderten und zum Beispiel Milch- und Kaffeekannen oder Zuckerdöschen, auch von eher herrschaftlichen Tafeln. In zwei Vitrinen finden Plastiken und Reliefs der regionalen Bildhauer Dario Malkowski und Hans Helmbrecht aus dem museumseigenen Bestand Platz. Nicht fehlen sollen diverse Schiffsmodelle bis hin zu einer Schwimmweste eines Fahrgastschiffes aus der Zeit um 1930. Die Schau spiegelt die thematische Vielfalt der Sammlung wieder.

Um sich besser zurechtzufinden und mit Spaß daraus zu lernen, bereitet das Salzlandmuseum speziell für Kinder im Grundschulalter ein kleines Mitmachheft vor, als Wegweiser und mit Rätselfragen zur Orientierung und für den besonderen Lerneffekt. Für Hort- und Ferienkinder sind weitere, spezielle museumspädagogische Angebote geplant.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Museumsbesuch. Die Teilnahme bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Aus dem Depot ans Licht“ am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr ist kostenfrei. Die Schau läuft bis zum 14. September, ehe das Gezeigte wieder im Magazin des Salzlandmuseums für die Öffentlichkeit verschwindet.    

Denn die Ausstellung rückt auch zwei der zentralen Aufgaben von Museen in den Vordergrund: das Sammeln und das Bewahren. Bei ihrer Konzipierung und Zusammenstellung hatte das Team im Salzlandmuseum wertvolle Hilfe einer jungen Frau, die derzeit dort ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur absolviert. Immerhin umfasst die gesamte, über 100 Jahre alte Sammlung des Museums im Salzlandkreis etwa 60.000 Gegenstände aus Kunst, Kultur, Geschichte, Naturkunde, Volkskunde und Technik. Nur ein kleiner Teil wird heute in den Dauerausstellungsbereichen im ehemaligen Rathaus von Groß Salze gezeigt oder als Leihgabe in anderen Museen, zum Beispiel in Berlin oder Magdeburg. Alles andere bewahrt die kulturelle Bildungseinrichtung im Magazin für die Nachwelt auf. Nun also rückt ein kleiner Ausschnitt der Schätze vorübergehend wieder ans Licht.

„Aus dem Depot ans Licht“ - Sonderausstellung vom 27. Mai - 14. September 2025 im Salzlandmuseum, Schönebeck, Pfännerstraße 41, Eröffnung: 27. Mai 2025, 19 Uhr

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x