Aktuelle KVHS-Kursauswahl in Bernburg

Angebote im Bereich Gesundheit in Bernburg


Bernburg. Am KVHS-Standort in Bernburg geht es am 16.6.2025 von 17 bis 20.45 Uhr bei einer Bildungsveranstaltung um das Thema Burnout - Depression.

„Ein Burnout ist heutzutage schon eine Art Auszeichnung und Beweis dafür, dass ich vollen Einsatz gezeigt habe", schreibt Birgit Langebartels vom Kölner Marktforschungsinstitut rheingold. Also eine moderne „Nebenwirkung“ unserer heutigen Lebenskultur? Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird zunehmend komplexer und herausfordernder. Welche Anzeichen für Überlastungsreaktionen gibt es und wie kann eine effektive Prävention aussehen, die das Risiko eines Burnouts minimiert? Gibt es Unterschiede zwischen Burnout und Depression - wenn ja, welche? Ab wann besteht Handlungsbedarf und wohin wenden sich Betroffene oder Angehörige?

Teilnehmer gehen mit der Kursleiterin diesen Fragen auf den Grund und finden ihre persönlichen Antworten und Strategien.

Der Workshop am 20.6.2025, 17 bis 20 Uhr, widmet sich dem „Kampf gegen die Stechmonster".

Ein Thema, das uns schon bald wieder beschäftigt. Welche Möglichkeiten gibt es, möglichst wenig gestochen zu werden? Wie kann mit den lästigen Folgen einer Attacke umgegangen werden? Im Workshop werden eine Antimückenlotion und ein Mückenspray hergestellt, unter der Verwendung von hochwertigen Zutaten und ätherischen Ölen. Dazu trinken die Teilnehmer Kräuterlimonade und verkosten kleine Snacks in netter Umgebung – ganz ohne Mücken.

„Raus aus dem alten ICH - ausbrechen aus eingefahrenen Mustern" ist Titel und Thema eines zweitägigen Wochenendseminars am 28./29.6. 2025 von 9 bis 15 Uhr.

In der Mitte des Lebens sind viele wichtige Entscheidungen gefallen, die Kinder bereits selbständig, Beruf und Privatleben gefestigt. Diese Lebensphase gibt Raum zu reflektieren und sich selbst und die Situation zu hinterfragen. Soll es weitergehen wie bisher oder möchte man sich selbst und das Leben nochmal neu entdecken? Ist es möglich, neue Wege zu gehen, ohne das Erreichte zu gefährden? Welche Bedürfnisse zeigen sich und was ist wirklich wichtig? Das Seminar widmet sich diesen und vielen weiteren Fragestellungen, die in einer altersähnlichen Gruppe (etwa 45- bis 65-Jährige) mit der Kursleiterin besprochen und bearbeitet werden. Ergänzend gibt es Entspannungsübungen und es wird gemeinsam gekocht und gegessen.

Wie immer: Bitte vorher >>> online anmelden

Dort finden sich auch viele weitere Informationen zu den Kursangeboten. Oder Interessierte rufen in der KVHS an unter: +49 3471 684-624210.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x