Wege zur Kfz-Zulassung

Alles auf einen Blick
Im Salzlandkreis können Fahrzeuge ganz bequem online an-, um- oder abgemeldet werden. Der Service im digitalen Zulassungsbereich ist jetzt noch besser auffindbar.


undefined

Bernburg. In Sachen Fahrzeug online an-, ab- bzw. ummelden ist der Salzlandkreis schon seit Jahren auf Höhe der Zeit. Wer will und u.a. die Online-Funktionen des Personalausweises freigeschaltet hat, kann mit Hilfe notwendiger Dokumente alles rund um sein Fahrzeug digital erledigen. Jetzt ist der Bereich der ► Zulassungsstelle des Salzlandkreises auf der Internetseite noch einmal deutlich Nutzer orientierter gestaltet worden. Wer nicht sicher ist, ob der eigene Personalausweis die notwendige Online-Identifikation erlaubt, kann dies entweder bei seiner zuständigen Behörde erfragen oder selbst über die Ausweis-App prüfen.

„Wir überprüfen regelmäßig, welche Dinge wir innerhalb der Verwaltung noch weiter verbessern können. Dazu gehört auch, notwendige Informationen so zur Verfügung zu stellen, dass sie mit wenigen Klicks gefunden werden können“, erläutert Dennis Nimmich, der für Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement im Fachbereich I zuständige Mitarbeiter. Dank einer neuen Navigationsleiste finden Nutzerinnen und Nutzer sowohl die Online-Terminvergabe als auch die Online-Zulassung sowie Informationen zu allen Service-Angeboten der Zulassungsstelle auf einen Blick. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Seite über einen Desktop oder ein Mobilgerät abgerufen werden. Wer einen konkreten Vorgang beginnt, wird Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet. Dafür stehen auch Videos zur Verfügung.

Insbesondere ein Fahrzeug online außer Betrieb zu setzen, wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern seit 2016 genutzt. Seit 2020 können darüber hinaus Privatpersonen ein Fahrzeug zulassen. Dafür benötigen sie die Online-Funktion ihres aktuellen Personalausweises, die vorher zwingend freigeschaltet werden muss. Der letzte Schritt – die Möglichkeit auch für Autohäuser und Flottenbetreiber, Fahrzeuge zuzulassen, um- oder abzumelden – vollzog der Salzlandkreis mit der bundesweiten Einführung der sogenannten iKfZ-Stufe 4 Ende 2023. Das Online-Angebot kommt an: Allein im vergangenen Jahr wurden auf diese Weise 1494 Fahrzeuge im Salzlandkreis still gelegt, im ersten Quartal waren es 505. Online zugelassen bzw. geändert wurden im vergangenen 48 Fahrzeuge im Salzlandkreis, im laufenden Jahr 23. „Wir gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren noch viel mehr die Online-Angebote nutzen werden. Denn die Vorteile sind klar“, erläutert der für den Zulassungsbereich zuständige Fachdienstleiter Gereon Schelhas.

„Wir haben stets alle online zur Verfügung stehenden Möglichkeiten im Zulassungsbereich angeboten, weil wir uns der Bedeutung für die Wirtschaft sowie für die Bürgerinnen und Bürger bewusst sind“, unterstreicht Landrat Markus Bauer. Der Vorteil der Online-Dienste liegt auf der Hand: Die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen müssen nicht die Behörde persönlich aufsuchen. Sie sparen damit Zeit und Geld. Sie können ihr Anliegen außerdem jederzeit und von überall erledigen. Der Landrat verweist auf die Zukunftsstrategie Salzlandkreis 2030 als Grundlage, um Trends frühzeitig zu erkennen und entsprechende Angebote zu unterbreiten.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x