Ihre Suche nach "feuer" ergab 118 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 71 bis 80.
Möglichkeit der Telearbeit zeigt Wirkung – 112 Tonnen CO2 haben Mitarbeiter des Salzlandkreises im vergangenen Jahr eingespart, weil sie teilweise von daheim ihre dienstlichen Aufgaben erledigten. Landrat Markus Bauer: Arbeiten kontinuierlich daran, Klimaschutzziele zu erreichen und effektiver zu werden.
Bernburg. Teilweise Tele- statt Büroarbeit – dank der smarten Möglichkeit und des damit verbundenen Wegfalls der Fahrt zur Arbeitsstätte haben Mitarbeiterinnen…
Welche engagierte Frau verdient 2023 den Ehrenpreis „Salzlandfrau“?
Aufruf zur Einreichung von Nominierungsvorschlägen. Vorschläge können bis zum 31. März 2023 eingereicht werden
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Salzlandkreis,
es ist wieder soweit.
Nach längerer Zeit der unfreiwilligen Pause möchten wir am 12. Mai 2023 besonders verdienstvollen Bürgerinnen für ihr ehrenamtlichen Engagement und ihren persönlich…
Tobias Schumann und Jens Kirchhoff werden nach Beschluss des Kreistages künftig Hans-Ulrich Robitzsch unterstützen. Welche Aufgaben sie haben.
Zum Bild: Kreisbrandmeister Hans-Ulrich Robitzsch, Landrat Markus Bauer, die beiden gewählten Stellvertreter Tobias Schumann und Jens Kirchhoff sowie der
Kreistagsvorsitzende Thomas Gruschka nach der Wahl im Kreistag in Bernburg am Mittwochabend. Bildquelle: Marko Jeschor
Bernburg. Der Salzlandkreis hat die beiden Feue…
Anlässlich des Weltfrauentags bittet Landrat Markus Bauer wieder um aussagestarke Nominierungsvorschläge für starke Frauen im Ehrenamt.
Bernburg/SLK. Am 12. Mai sollen bei einer Festveranstaltung im Salzlandkreis besonders verdienstvolle Bürgerinnen für ihr ehrenamtliches Engagement öffentlich gewürdigt werden. Der Ehrentitel „Salzlandfrau“ 2023 steht zur Vergabe, für besonderen Einsatz von Frauen zum Gemeinwohl in den Bereichen Wirtschaft, …
Salzlandkreis und Verbandsgemeinde Egelner Mulde erörtern gemeinsam, wie Lösungen für Campingsplatz in Wolmirsleben aussehen können.
Wolmirsleben/Bernburg. „Wir wollen alle gemeinsam den Schachtsee in Wolmirsleben als Naherholungsort und Kulturraum erhalten. Allerdings müssen dafür die Voraussetzungen geschaffen werden, denn es geht letztlich um die Sicherheit der Menschen auf dem Campingplatz.“ Das bekräftigte Landrat Markus Bauer im Ergebnis ei…
„Strategische Entwicklung des Salzlandkreises zahlt sich aus“
Landrat Markus Bauer und Bürgermeister Martin Zbyszewski bewerten die nächste Großinvestition.
Bernburg/Könnern. Es geht wirtschaftlich weiter aufwärts im Salzlandkreis. Die nächste Großinvestition ist unter Dach und Fach. Panattoni mit Sitz in Hamburg entwickelt nach eigenen Angaben im Gewerbegebiet Nord II der Stadt Könnern einen Industrie- und Logistikpark für ein…
Salzlandkreis schafft kurzfristig bessere Voraussetzungen für Hilfsfristerfüllung. Landrat Bauer dankt Partnern, die bei Sofortmaßnahme mit im Boot waren.
Bernburg/Barby. Wenn jetzt im Raum Barby ein Rettungstransport gerufen wird, kommt die schnelle Hilfe seit dieser Woche aus dem örtlichen Feuerwehrgerätehaus und nicht mehr nur aus Schönebeck. Zumindest in der Tagesspanne zwischen acht Uhr morgens und 20 Uhr am Abend. „So können die Rettungskrä…
Von links nach rechts: Steffen Amme Oberbürgermeister Stadt Aschersleben, Ivonne Ticay Gleichstellungsbeauftragte Stadt Staßfurt, Frank Sieweck Kommunalmanagement/Pressesprecher EMS Energie Mittelsachsen GmbH, Astrid Müller Gleichstellungsbeauftragte Salzlandkreis, Marco Schmoldt Bürgermeister Gemeinde Bördeland, Madlen Habedank „Salzlandfrau 2023“ Kategorie „Sport", Ulrike Mathis Geschäftsf&uu…
Bernburg/Groß Rosenburg. 4283 beschädigte Privathäuser, 4490 evakuierte Personen, unzählige Hektar überflutetes Ackerland sowie enorme Schäden an der öffentlichen Infrastruktur – das ist das Ergebnis des Hochwassers von 2013 entlang von Elbe und Saale, das auch …
Größere Schäden entstanden nicht. Auch weil Feuerwehren schnell halfen. Landrat Bauer dankt für ehrenamtlichen Einsatz in den Orten.
Bernburg/SLK. Tief „Lambert“ brachte heftige Gewitter, Sturm und Starkregen auch im Salzlandkreis. Für Bernburg registrierte der Deutsche Wetterdienst beispielsweise 51,6 Liter Regen in 24 Stunden, in der Spitze 23,3 Liter je Quadratmeter in einer Stunde. „Es war eine sehr unruhige Nacht für die Einsatzkräfte…
Auf dieser Seite finden Sie häufig verwendete Formulare, die entweder von der Kreisverwaltung selbst erstellt wurden oder sich auf Websites anderer Behörden befinden. Meist sind es ausfüll- und speicherbare PDF-Formulare. Zur vollumfänglichen Nutzung wird der Adobe Reader in der aktuellsten Version empfohlen. Bei Formularen von anderen Behörden können die Darstellung und die Eigenschaften der Formulare nicht beeinflusst werden. Generell empfiehlt es sich bei browserbedingten Problemen mit PDF-Formularen, diese auf der Festplatte zu speichern und dort, d. h. außerhalb des Browsers, zu öffnen.
Viele Formulare müssen in der Regel unterschrieben werden, die meisten können Sie in den Bürgerbüros - vollständig ausgefüllt - abgeben.
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis und Allgemeine Nebenbestimmungen (ANBest P/Gk)
Antragsformulare auf Förderung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis |
|
Formulare für den Verwendungsnachweis bezüglich der Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis
Antragsformulare auf Erstattung der Beitragsleistungen gemäß § 5 Abs. 4 des Gesetzes zur Freistellung ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätiger Personen vom 23.01.1996 (GVBl. LSA S. 50) |
|
|
|
|
|
Antragsformulare zur Handhabung der Kostenerstattung bei Schulfahrten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Güterkraftverkehr |
|
Personenverkehr |
![]() |
|
|
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs 1 GewO (natürliche Person)
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 GewO (juristische Person)
Merkblatt zum Antrag Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f GewO
Mitteilung über die Änderung der Registerdaten
Vollzug FinVermV - Prüfungspflicht nach § 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV)
Anlage 2: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 12 ProstSchG
Anlage 3: Antrag auf Erteilung einer Stellvertretererlaubnis nach § 13 ProstSchG
Anlage 7: Anzeige einer Prostitutionsveranstaltung nach § 20 ProstSchG
Anlage 8: Anzeige der Aufstellung eines Prostitutionsfahrzeuges nach § 21 ProstSchG
Anlage 9: Betriebskonzept nach § 16 ProstSchG
Anlage 11: Anzeige Übergangsregelung nach § 37 ProstSchG – Betrieb vor dem 01.07.2017 –
Abrechnungsformular für die Leistungen der leitenden Notarztgruppe im Salzlandkreis
Abrechnungsformular für die Leistungen der Org-Leitergruppe im Salzlandkreis
Selbstauskunft - Hygienemaßnahmen Kreisausbildung/Atemschutzübungsanlage
Gesundheitliche Selbsteinschätzung zur Atemschutzbelastungsübung nach FwDV 7
|
BMU Formblatt - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
BMU Formblatt - Anzeige von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt Gewerbeabfallverordnung (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)