Ihre Suche nach "feuer" ergab 118 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 21 bis 30.
Am Nachmittag des 8. März wurden im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung sechs Frauen für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Ehrenpreis „Salzlandfrau“ 2016 ausgezeichnet.
Die Festveranstaltung, die dieses Jahr im Salzlandtheater Staßfurt stattfand, ist ein Ausdruck der Anerkennung und des Dankes für das geleistete ehrenamtliche Engagement. Den Veranstaltern war es gelungen, Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, Mi…
Mitte April 2015 waren Landrat Markus Bauer und Oberbürgermeister Bert Knoblauch persönlich bei der Ortsratssitzung in Ranies dabei. Das Thema Hochwasserschäden stand auf der Tagesordnung. Landrat Markus Bauer unterstrich damals die Wichtigkeit, dass der Ortschaftsrat sich einbringe. Das Aufzeigen von Problemlagen könne nur durch die in der jeweiligen Region verankerten Kommunalpolitiker erfolgen. „Die interkommunale Zusammenarbeit im Salzlandkreis ist erfolgreich&ldquo…
„Das Unternehmen Salzlandkreis für die Zukunft fit zu machen“, ist das Ziel von Landrat Markus Bauer. Die Verwaltungsleitung beschreitet deshalb neue Wege, indem sie in Zusammenarbeit mit dem Personalrat aus den 817 Mitarbeitern der Kernverwaltung einen Nachwuchsführungskreis definierte. Kürzlich startete erstmalig ein Fortbildungslehrgang, der aus verschiedenen Modulen besteht und die Teilnehmer, die fachliche Voraussetzungen zur Ausübung einer späteren F&uu…
Mit tiefer Bestürzung erreichte den Landrat am Donnerstagmittag die Meldung vom schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge auf der A 14 nahe der Kreisstadt Bernburg. „Ich bin tief betroffen angesichts der Tragik für die beiden involvierten Mitarbeiter der Landesstraßenmeisterei. Den Angehörigen des Getöteten, der selber Feuerwehrmann und aus Hecklingen sei, werde ich mein Beileid ganz persönlich zum Ausdruck bringen“, sucht der Verwaltungschef am Tag …
Hinweis: Trotz der Aufhebung des Aufstallungsgebotes durch das Land Sachsen-Anhalt am 21.03.2017 gilt dieses Gebot für den östlichen Bereich des Salzlandkreises weiter; informieren Sie sich >>> HIER
„Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse im ländlichen Raum darf kein Lippenbekenntnis bleiben“, äußert sich Markus Bauer, Landrat des Salzlandkreises, zu den jüngsten Bestrebungen, Konditionen analog der Städte in der Landesverfassung zu verankern. „Wir müssen konkrete Ansätze zur Problemlösung erarbeiten", ruft der Wirtschaftsjurist auf den Plan.
"Die Internetnutzung darf für Schüler auf dem Dorf nicht …
In der Zeit vom 05.11.2017 bis 11.11.2017 reisten drei Schüler der Basisförderschule „J. H. Pestalozzi“, die Lehrerin Frau Paul und die Schulsekretärin Frau Jedlitschka nach Großbritannien, um an einem Erasmus+ Projekt zu arbeiten, welches im September 2017 begonnen hat und bis 2019 laufen wird. Es trägt den Titel "WWF - Workplaces Without Frontiers" ("Arbeitsplätze ohne Grenzen") und beschäftigt sich mit beruf…
von Harald Lütkemeier
Bernburg/SLK - Die Mitglieder des Kreisseniorenrates Salzlandkreis sind kürzlich vom Landrat zum Gespräch geladen worden. Senioren relevante Themen standen zum „Jahresausklang“ auf der Tagesordnung. Barrierefreiheit, altersgerechtes Wohnen, Mobilität sowie Daseinsvorsorge im ländlichen Raum bilden Themenschwerpunkte. Die Senioren diskutierten mit dem Verwaltungschef die Frage, wie sich das Umfeld künftig verändern wird…
eingestellt am 26.02.2018:
Kita Egeln: Entwarnung auch für Innenräume
„Die Innenraumluftmessungen in der Kita ‚Bördespatzen‘ Egeln haben keine Schadstoffe angezeigt“. Das teilt Dipl.-Med. Martina Unger, Fachdienstleiterin für Gesundheit, mit. Sie hatte die Untersuchung für den Salzlandkreis in Auftrag gegeben, nachdem bekannt geworden war, dass die Ehle in der Ortslage Egeln verunreinigt ist. Die Lage der Kindereinrichtung am Flusslauf hatte Be…
Am Freitag, dem 26.01.2018 trafen sich in der Hegersporthalle Calbe (Saale) die Führungskräfte der 97 Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Salzlandkreis zur Jahresdienstberatung. Die Veranstaltung dient traditionell dazu, mit dem Kreisbrandmeister, den Abschnittsleitern, allen Wehrleitern der Freiwilligen Feuerwehren, den Führungskräften der Fachdienste Katastrophenschutz und der Hilfsorganisationen im Rettungsdienst, sowie den behördlichen Partnern d…
Auf dieser Seite finden Sie häufig verwendete Formulare, die entweder von der Kreisverwaltung selbst erstellt wurden oder sich auf Websites anderer Behörden befinden. Meist sind es ausfüll- und speicherbare PDF-Formulare. Zur vollumfänglichen Nutzung wird der Adobe Reader in der aktuellsten Version empfohlen. Bei Formularen von anderen Behörden können die Darstellung und die Eigenschaften der Formulare nicht beeinflusst werden. Generell empfiehlt es sich bei browserbedingten Problemen mit PDF-Formularen, diese auf der Festplatte zu speichern und dort, d. h. außerhalb des Browsers, zu öffnen.
Viele Formulare müssen in der Regel unterschrieben werden, die meisten können Sie in den Bürgerbüros - vollständig ausgefüllt - abgeben.
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis und Allgemeine Nebenbestimmungen (ANBest P/Gk)
Antragsformulare auf Förderung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis |
|
Formulare für den Verwendungsnachweis bezüglich der Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis
Antragsformulare auf Erstattung der Beitragsleistungen gemäß § 5 Abs. 4 des Gesetzes zur Freistellung ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätiger Personen vom 23.01.1996 (GVBl. LSA S. 50) |
|
|
|
|
|
Antragsformulare zur Handhabung der Kostenerstattung bei Schulfahrten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Güterkraftverkehr |
|
Personenverkehr |
![]() |
|
|
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs 1 GewO (natürliche Person)
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 GewO (juristische Person)
Merkblatt zum Antrag Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f GewO
Mitteilung über die Änderung der Registerdaten
Vollzug FinVermV - Prüfungspflicht nach § 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV)
Anlage 2: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 12 ProstSchG
Anlage 3: Antrag auf Erteilung einer Stellvertretererlaubnis nach § 13 ProstSchG
Anlage 7: Anzeige einer Prostitutionsveranstaltung nach § 20 ProstSchG
Anlage 8: Anzeige der Aufstellung eines Prostitutionsfahrzeuges nach § 21 ProstSchG
Anlage 9: Betriebskonzept nach § 16 ProstSchG
Anlage 11: Anzeige Übergangsregelung nach § 37 ProstSchG – Betrieb vor dem 01.07.2017 –
Abrechnungsformular für die Leistungen der leitenden Notarztgruppe im Salzlandkreis
Abrechnungsformular für die Leistungen der Org-Leitergruppe im Salzlandkreis
Selbstauskunft - Hygienemaßnahmen Kreisausbildung/Atemschutzübungsanlage
Gesundheitliche Selbsteinschätzung zur Atemschutzbelastungsübung nach FwDV 7
|
BMU Formblatt - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
BMU Formblatt - Anzeige von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt Gewerbeabfallverordnung (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)