Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 811 bis 820.

2025-03-18_Salzlandfrau 2025

Sieben Salzlandfrauen öffentlich ausgezeichnet. Landrat dankt für hervorragendes ehrenamtliches Engagement bei Frauentags-Festveranstaltung.


 

undefinedundefined

 

Staßfurt/SLK. Am Freitagnachmittag wurden sieben Frauen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement bei der traditionellen öffentlichen Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag gewürdigt - in diesem Jahr im Salzlandtheater in Staßfurt. Bereits zum 15. Mal wurde der Ehrentitel „Salzl…


2025-04-02_KVHS Kooperation Operettensommer

Exklusives KVHS-Angebot in Kooperation mit der Kammerphilharmonie


 

undefined

Das Foto (Quelle: Salzlandkreis, C. Zimmermann) entstand im vergangenen Jahr auf dem Bierer Berg und zeigt die Probenarbeit des internationalen Ensembles zu „Die Csárdásfürstin“. Auch da war die KVHS schon mit dabei.

 

Schönebeck. „Orpheus in der Unterwelt" steht in diesem Jahr auf dem Spielplan beim Operettensommer auf dem Bierer Berg in Schönebeck. Die Kreis…


2025-05-19_Auswertung Jahresdienstberatung FD 33

Stolz auf Engagement im Ehrenamt
Salzlandkreis schaut gemeinsam mit Hilfsorganisationen und Feuerwehren auf Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Landrat Markus Bauer und Kreisbrandmeister Tobias Schumann sprechen Dank der Bevölkerung aus.


 

undefined

Zum Bild (v.l.) Barbys Bürgermeister Dr. Jörn Weinert, Kreisbrandmeister Tobias Schumann, Ministerialdirigent Lutz-Georg Berkling vom Innenministerium,
Oberstleutnant der Reserve Andreas Meyer, Lothar Meyer vom Kreisfeuerwe…


2025-05-22_Wir4Gemeinsam Aller.Land

Die Chance beherzt in die Hand genommen
Gute Stimmung bei Jurybesuch im Prozess Aller.Land.


 

undefined

 

 

Aschersleben. Es sei jetzt wohl Region 68, die sie hier besucht, beginnt die ehemalige künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, Hortensia Völckers, das abschließende Jurygespräch mit den Gastgebern in der Cafeteria des Kreishauses. Sie hat die Gesamtleitung für die vier bundesweit eingesetzten Jurys im Förderprojekt Aller.Land. Am …


2025-06-20 Fortschritt durch Wissenstransfer

 

Landrat Markus Bauer und Kreistagsvorsitzender Thomas Gruschka bringen in Baghdati erste Partner aus Salzlandkreis und Georgien zusammen. Damit starten sie gemeinsam erfolgreich die Zusammenarbeit im Sinne der geschlossenen Kooperationsvereinbarung.

 

undefined

Das Foto (Quelle: privat) zeigt (v. l.) Bauernverbandsmitglied Carlos Rampérez y Carrasco, den Kreistagsvorsitzenden Thomas Gruschka und Landrat Markus Bauer mit Baghdatis Oberbürgermeister Kakha Enukidze neben weit…


2025-06-20 Fortschritt durch Wissenstransfer

 

Landrat Markus Bauer und Kreistagsvorsitzender Thomas Gruschka bringen in Baghdati erste Partner aus Salzlandkreis und Georgien zusammen. Damit starten sie gemeinsam erfolgreich die Zusammenarbeit im Sinne der geschlossenen Kooperationsvereinbarung.

 

undefined

Das Foto (Quelle: privat) zeigt (v. l.) Bauernverbandsmitglied Carlos Rampérez y Carrasco, den Kreistagsvorsitzenden Thomas Gruschka und Landrat Markus Bauer mit Baghdatis Oberbürgermeister Kakha Enukidze neben weit…


2025-07-28-Straßenbegleitender_Radweg

Salzlandkreis setzt sich dafür ein, dass Verbindung direkt an der Landesstraße 65 zwischen Nienburg und Altenburg gebaut wird. Landrat Markus Bauer: „Bürger vor Ort müssen Infrastruktur selbst gestalten dürfen.“


Bernburg/Nienburg. Der Salzlandkreis setzt sich weiter für einen straßenbegleitenden Radweg zwischen Nienburg und Altenburg ein. „Gut ist, dass die Landesstraßenbaubehörde aufgrund unserer Initiative im Rahmen der …


2025-09-02-Probealarm

Damit die Sirenen auch im Salzlandkreis sicher angehen am 11. September


Bernburg/SLK. Der Salzlandkreis ist mit dabei beim bevorstehenden bundesweiten Warntag. Es ist der fünfte seit der Wiedervereinigung. Die gemeinsame Aktion von Bund und Ländern nach einheitlichem Auslösekonzept startete 2020 mit dem Ziel, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren, notwendiges Wissen über technische Infrastrukturen zu vermitteln und gleichzeitig das Funktionieren alle…


2025-09-23_ÖSA Geld für den Salzlandkreis

Gute Bilanz und geringe Schadensquote – 7.070 Euro für gemeinnützige Projekte


undefined

Bernburg. Der Salzlandkreis kann sich über 7.070 Euro freuen. Die Summe erhält der Kreis von den ÖSA Versicherungen in Sachsen-Anhalt für seine geringe Schadensquote im Jahr 2024. Landrat Markus Bauer nahm in Bernburg den symbolischen Scheck entgegen und begrüßte dabei ÖSA-Geschäftsstellenleiterin Heike Wehemeyer und Agenturleiter Ronald Gattermann.

Marku…


2025-09-23_Culinaria 2025

undefined

Pressemitteilung der Stiftung Evangelische Jugendhilfe

Bereits zum 4. Mal findet das Streetfoodfestival namens „Culinario“ im Salzlandkreis statt. Im Rahmen der Interkulturellen Woche, ist dies die Hauptveranstaltung unter der Schirmherrschaft der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis. Nachdem bereits in Bernburg, Aschersleben und Schönebeck großer Zuspruch in den letzten Jahren stattgefunden hatte, wurde 2024 der Staffelstab nach Staßfurt übergeben. In en…


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x