Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 781 bis 790.
Staßfurt. Kostensteigerungen auf breiter Ebene, während es bei den Veranstaltungen und Besuchern glücklicher Weise wieder etwas aufwärtsgeht. Dennoch sieht sich das vereinsgetragene Salzlandtheater, ein Haus das in Teilen über 400 Jahre alt ist, vor großen Herausforderungen. „Es ist ein Profilgeber für unsere Kultur- …
Aschersleben/Schönebeck. Sie nehmen Waren an, prüfen die Menge und Beschaffenheit und organisieren die fachgerechte Lagerung – Lagerlogistiker und Fachlageristen. Diese Berufe werden angesichts der geplanten Wirtschaftsansiedlungen im Salzlandkreis künftig in der Region eine größere Rolle spielen. Den theoretischen Teil der notwendigen Ausbildung kann der Salzlandkreis nun ab kommenden Schuljahr selbst anbieten: an den Berufsbildenden Schulen I des Salzlandkreise…
Baustart am Bodelauf
Nienburg erhält neuen Treppenanleger für Wasserwanderer – einen von acht im Salzlandkreis. Landrat Markus Bauer: Machen gemeinsam mit Anrainerkommunen vernetzte Angebote im Aktivtourismus.
Nienburg. Das sichere Ein- und Aussteigen aus so einem kleinen Boot erfordert schon etwas Geschick. Und am besten einen Anleger. Das Ufer der Bode ist zudem gerade im Sommer stark bewachsen. Die Böschungen gestalten sich tei…
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Fachdienstes Gesundheit wird im Untersuchungsjahr 2023 für die Einschulung 2024 auf Grund des weiterhin bestehenden Arztmangels bis Dezember 2023 voraussichtlich etwa 84 % der künftigen Schüler und Schülerinnen untersuchen können.
Zeitlich wird es nicht möglich sein, die zukünftigen Einschüler der Stadt Seeland, der Stadt Hecklingen und der Verbandsgemeinde Egelner Mulde zu untersuchen, die 2024 einge…
Ab Januar der 25er Jahrgang
Schuleingangsuntersuchungen im Salzlandkreis – Arztmangel verhindert, dass nicht alle Einschüler 2024 eingeladen werden können.
Bernburg. Bis zum Jahresende wird der Kinder- und Jugendärztliche Dienst im Landkreis-Fachdienst Gesundheit rund 1.300 Mädchen und Jungen im Salzlandkreis auf ihre Schultauglichkeit untersucht haben. Das sind rund 85 Prozent aller Kinder, die 2024 eingeschult werden sollen. „Trotz aller Anstrengungen werden …
Sichere Passage an geplanter Fischaufstiegsanlage
Bodewehr bei Nienburg bremst Kanuten und Fische derzeit noch aus. Das wird sich mit dem geplanten Umbau des Bauwerks und dank der Initiative des Salzlandkreises bald ändern.
Welche engagierte Frau verdient 2024 den Ehrenpreis „Salzlandfrau“?
Aufruf zur Einreichung von Nominierungsvorschlägen - Vorschlagsfrist bis zum 31. Januar 2024
Bernburg/SLK. Am 15. März 2024 möchten wir wieder gern besonders verdienstvollen Bürgerinnen für ihr ehrenamtlichen Engagement und ihren persönlichen Einsatz für das Gemeinwohl in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport sowie junges Engagement im Rahmen einer ö…
Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben
Salzlandkiste gut im Geschäft
Seit 7 Jahren gibt es sie nun schon, die Salzlandkiste als Geschenk oder Präsent, gefüllt mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Landkreis. Alljährlich treffen sich die Partner, um über das bisherige Projekt zu sprechen und natürlich auch jetzt, um für 2024 neue Ideen zu entwickeln.
In Aschersleben bei den Kaffeemännern zogen sie eine sehr positive Bilanz…
Kreisverwaltung weiter erreichbar
Wie der Dienstbetrieb des Salzlandkreises zwischen Weihnachten und Neujahr geregelt ist.
Bernburg. Die Kreisverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr grundsätzlich für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. „Wir werden unsere Aufgaben weiterhin erledigen, auch wenn einzelne Standorte geschlossen sind“, erklärt Landrat Markus Bauer. Der Landrat bittet darum, Anliegen nach Möglichkeit bereits im Dezember anzub…
Fahnen hoch für den Salzlandkreis
Vereine können sich für Sachsen-Anhalt-Tag ab sofort anmelden.
Bernburg. Es ist das größte Heimatfest im Land nächstes Jahr – der Sachsen-Anhalt-Tag vom 30. August bis 1. September in der Hansestadt Stendal. Rund 10.000 Mitwirkende erwartet die Landesregierung an diesem Wochenende, das unter dem Motto steht: „Mittelalter trifft Moderne“.
Der Salzlandkreis ruft Verbände und Vereine aus der Region auf, sic…
Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte.
Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.
Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.
| Thomas Engst | Hochschule Angalt BBG | Vorsitzender |
| Dr. Reinhard Kunert | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | Stellvertreter des Vorsitzenden |
| Mike Beyer | Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Andreas Goldschmidt | Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Matthias Haase | Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Herrmann Heukamp | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Jens Küstermann | Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Christian Meyer | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Burghard Most | Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Uwe Nielitz | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Siegmar Pöhlke | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt | |
| Eike Steinborn | Ornithologenverband Sachsen-Anhalt | |
| Horst Zimmermann | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis |
Der 2021 berufene Naturschutzbeirat:
Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer
2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann
3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz
4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt
5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst
6. Reihe von links: Mike Beyer
7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)
Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann.
| Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises |
|---|
|
Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies | Sigrid Berfelde, Calbe (Saale) | Arno Bobbe, Bernburg (Saale) | Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf | Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe) | Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz | Andreas Goldschmidt | Gerhard Hanel, Könnern | Uwe Henkel, Bernburg (Saale) | Helmut Maczulat | Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe) | Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis) | Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe) | Elke Walter, Könnern OT Cörmigk | MIchael Wunschik | Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale) |