Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 751 bis 760.

Badespaß und Camping

undefined

 

 

 

 

 

 

 
 

 

Freibäder

Name

Anschrift

Öffnungszeiten

 

Bernburg-Neuborna
Erlebnisbad "Saaleperle"

Am Stadtbad 65
Tel.: +49 3471 311526

Internet:
Erlebnisbad - Bernburger Freizeit (bernburger-freizeit.de)

Letzter Einlaß ein…


Kreiselternrat/Kreisschülerrat

Der Kreiselternrat

... ist der Interessenvertreter der Elternschaft aller Schulformen im Salzlandkreis. 

Der Kreiselternrat ist per E-Mail unter kreiselternrat.slk@gmail.com erreichbar.

Rechtsgrundlagen für die Arbeit des Kreiselternrates sind die §§ 60 und 62 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in der ab 9. August 2018 geltenden Fassung:


41 - Kreisentwicklung

 


undefined

Fachdienstleiter:

Tilo Wechselberger​

 
Telefon:
+49 3471 684-1791
Fax:
+49 3471 684-551790
E-Mail:

 

Fachdienstleiterin:

Martina Lorenz​​

 
Telefon:
+49 3471 684-1340
Fax:
+49 3471 684-551340
E-Mail:


Partnerschaft für Demokratie

 

 

undefined

 

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ ist das Nachfolgeprogramm zum Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“.

In den Jahren 2020 bis 2024 soll mit dem Nachfolgeprogramm eine Förderung des zivilen Engagements und demokratischen Verhaltens auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene erfolgen. Über eine zielgerichtete …


Impressionen

NAVIGATION

 

Herbstfest 2025 am Ringheiligtum Pömmelte

undefinedundefined

undefinedundefined

undefinedundefined

Pömmelte, 28. September 2025

Bei strahlendem Sonnenschein besuchten am Sonntag zahlreiche Interessierte das Herbstfest am Ringheiligtum. Neben einem entspannten Bummel an den Regional- und Kreativst&au…


Barrierefreiheit

Navigation

 

 
 

»Information zur Barrierefreiheit«


 

undefined

 

Das Ringheiligtum Pömmelte wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum Mai 2024 - Apri…


DigitalPakt Schule

 

undefined

 

 

Für die Schaffung bzw. Optimierung effizienter lernförderlicher digitaler Infrastrukturen für Schulen, die Weiterentwicklung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages mit Blick auf die Anforderungen in der digitalen Welt und für die bedarfsgerechte Qualifizierung des Lehrerpersonals stellt der Bund aus dem Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ 5 Milliarden Euro als Finanzhilfe für alle Bundesländer im Zeitraum 2019-2024 zu…


Lyra Chor Aschersleben e.V.

Anschriften und Telefonnummern der Kontaktpersonen:

Anschriften:

Sybille Runkwitz
Lange Gasse 10
06449 Aschersleben

Tel.: +49 3473 816706

           0179 9315644

E-Mail: sybillerunkwitz@hotmail.de

 

Chorleiter:
Holger Kühne
Mittelstr. 3
06449 Aschersleben

 

Chorproben: dienstags 17.00 - 19.00 Uhr, im Bestehornhaus Aschersleben, Hecknerstr. 6

 

Nächste Vorhaben:

15. Dezember 2024Weihnachtskonze…





verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x