Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 51 bis 60.

2024-01-05-Juleica-Schulung_2024

Neue Juleica-Schulung beim Salzlandkreis
KVHS-Kurs startet im Februar in Aschersleben


Bernburg/SLK. Beim Salzlandkreis kooperieren der Fachdienst Jugend und Familie und  der Fachdienst Bildung und Amt für Ausbildungsförderung, um Interessierten im Kreis eine Juleica-Ausbildung anzubieten. Über die Kreisvolkshochschule vermitteln praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten die notwendigen pädagogischen Grundkompetenzen und rechtliches Basiswissen zur Qualifizierung. So e…


2024-01-02-Deichverteidigung

Erfolgreiche Hilfe bei der Deichverteidigung
Knapp 100 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus dem Salzlandkreis unterstützen nach Hilfeersuchen in Mansfeld-Südharz beim Kampf gegen das Hochwasser. Landrat dankt für die schnelle Hilfe am Neujahrstag.


Bernburg/Oberröblingen. Eine Katastrophenschutzeinheit des Salzlandkreises hat am Montag, 1. Januar, bei der Bewältigung des Hochwassers in Mansfeld-Südharz unterstützt. Damit reagierte der Salzlandkreis auf ei…


2024-01-02-Änderungen_Schülerbeförderung

Zum Bus über das Pretziener Wehr
Wie Schülerverkehr im Bereich Schönebeck aufgrund des Hochwassers ab Donnerstag, 4. Januar, organisiert wird.


Schönebeck. Aufgrund des Hochwassers müssen sich rund 70 Fahrschülerinnen und Fahrschüler aus Schönebeck, Plötzky, Elbenau, Ranies und Pretzien ab Donnerstag, 4. Januar, auf vorübergehende Änderungen bei der Schülerbeförderung über die Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) Salzland mbH ein…


2024-01-04_VW-Struktur

Die Kreisverwaltung überarbeitet derzeit ihre Homepage inhaltlich. Im Zuge der geplanten Anpassungen wird auch die Nutzerführung zu den einzelnen Fachdiensten auf der kreiseigenen Homepage sukzessive überarbeitet. Für Sie als Bürgerin und Bürger hat das keine Auswirkungen, die bisherigen Ansprechpartner für Ihre jeweiligen Anliegen bleiben erhalten.


2024-01-05-Verkehrsbehinderungen

Verkehrsbehinderungen möglich
Salzlandkreis weist auf Proteste der Landwirte am kommenden Montag hin. Landrat Markus Bauer kann Anliegen nachvollziehen.


Bernburg. Aufgrund der von den Bauernverbänden in Sachsen-Anhalt angekündigten Proteste gegen die Sparpläne der Bundesregierung im Agrarbereich kann es insbesondere auf den Landesstraßen und Autobahnen im Salzlandkreis am kommenden Montag, 8. Januar, zu Verkehrsbehinderungen kommen. Darauf weist der Fachdienst Ordnun…


2024-01-08-Patientenfürsprecherin

Hilft Menschen in psychischer Krise
Ehrenamtliche Patientenfürsprecherin im Salzlandkreis vom Landrat berufen. Neues Ehrenamt zur Verbesserung in der Versorgung bei psychischen Erkrankungen.


Landrat Markus Bauer und neue ehrenamtliche Patientenfürsprecherin

Bernburg. Der Salzlandkreis hat eine neue ehrenamtliche Patientenfürsprecherin. Die Aschersleberin Michaela Haas hat diese Aufgabe übernommen und erhielt kurz vor Jahresende ihre Berufungsurkunde aus den Händen von Landrat Markus Bauer.

"Das ist sicher eine sehr schöne, …


2024-01-10-Gesundheitsworkshops_KVHS

Gesundheitsworkshops in der KVHS


Selbstverteidigung auf Taekwondo-Basis

Aschersleben. Taekwondo Defense (TKDD) ist eine realistische, moderne Selbstverteidigung. Kampfsportler trainieren sie und wenden sie an, ebenso auch Polizei oder Armee. Die KVHS hat Workshops für Erwachsene aller Altersgruppen und Kinder im aktuellen Programm, die das Interesse für TKDD wecken sollen, indem sie erste Einblicke gewähren sowie ein gewisses Maß an Selbstvertrauen und Selbstsicherheit a…


2024-01-10-Gesundheitskurse_KVHS

Gesundheitskurse in der KVHS


Eine Auswahl von Angeboten in Aschersleben und Gatersleben

Gatersleben/Aschersleben. Wer seine Gesundheit sportlich-aktiv fördern möchte, kann sich mit der Kreisvolkshochschule in Stepaerobic ausprobieren: ab 10. Januar, 19.30 Uhr in der Sporthalle Gatersleben oder ab 30. Januar, 16.30 Uhr in der Sporthalle der KVHS in Aschersleben, Augustapromenade 44. Stepaerobic, das intensive Workout, ist eine Mischung aus Gymnastik, Tanzelementen und guter Musik. E…


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x