Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 341 bis 350.

2024-12-30_Sanierung_Sekundarschule_Nachterstedt

Hand in Hand für modernen Schulstandort in Nachterstedt
4,7 Millionen Euro wird Sanierung der Sekundarschule mindestens kosten. Vorher notwendig ist Übertragung des Grundstücks an den Salzlandkreis.


Bernburg/Nachterstedt. Die neue Sekundarschule in Nachterstedt wird neue Standards setzen. Dafür arbeiten der Salzlandkreis als Träger sowie die Stadt Seeland als Noch-Eigentümer des Grundstücks Hand in Hand. Zwar müssen vor der Sanierung noch die Details z…


2024-12-23-Anschlag_Magdeburger_Weihnachtsmarkt

Markus Bauer drückt Mitgefühl für Verletzte und Angehörige des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt aus. Zugleich dankt er den Rettungs- und Hilfskräften aus dem Salzlandkreis.


Bernburg. Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am vergangenen Freitagabend mit Toten und Verletzten dankt Landrat Markus Bauer den eingesetzten Rettungs- und Hilfskräften der Feuerwehren und Hilfsorganisationen von DRK, ASB, DLRG und Johannitern sowie den Är…


2024-12-20-Textilsammlung_Kleidercontainer

KWB-Leiter Ralf Felgenträger informiert über EU-Richtlinie und zur Neuregelung im Salzlandkreis


Bernburg. Mit einer neuen EU-Richtlinie ab 2025 sollen die Müllmengen nach und nach reduziert und Textilien künftig besser recycelt werden. Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger wie der Kreiswirtschaftsbetrieb (KWB) des Salzlandkreises werden zur Getrennterfassung von Alttextilien verpflichtet.

Um welche Altkleider geht es?
Derzeit gibt es zwei Formen der Altkleider…


2024-19-12_Flachwassersimulator_Binnenschifffahrt

Salzlandkreis erhält jetzt Förderzusage. Damit können künftig angehende Binnenschifffahrtskapitäne noch besser auf ihre Prüfung vorbereitet werden. Landrat Markus Bauer dankt Landesregierung: „Mit Technik können wir Profil als attraktiver Bildungsstandort schärfen.“


Es zeigt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (r.) im August dieses Jahres beim Besuch der Berufsbildenden Schule „Otto Allendorff“ in Schönebeck. Im Rahmen des Besuchs waren Landrat Markus Bauer (2.v.r.) und Schulleiterin Astrid Mann (4.v.r.) noch einmal gemeinsam um Unterstützung des Landes bei der Anschaffung des Flachwassersimulators. Bildquelle: Marko Jeschor / Pressestelle Salzlandkreis

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (r.) im August dieses Jahres beim Besuch der Berufsbildenden Schule „Otto Allendorff“ in Schönebeck. Im…


2024-12-19_KVHS

Eine aktuelle Auswahl 


Aschersleben/Schönebeck. Wenn auch die klassische Plätzchenzeit im Advent vorbei ist, es gibt viele weitere, schöne Kreationen aus der heimischen Bäckerei. Für Interessierte bietet die Kreisvolkshochschule verschiedene Backkurse an.  

Als erstes Angebot ist am Standort in Aschersleben ein Fondant-Kurs geplant: am 18. Januar, 10 bis 15.15 Uhr. In der Lehrküche im Nachbarhaus der Kreismusikschule werden die Grundtechniken zur Gesta…


2024-12-18_KVHS

Gesundheit durch Bewegung, Entspannung und das richtige Wissen
KVHS Salzlandkreis bietet wieder vielseitiges Angebot ab Januar


 

Bernburg/Aschersleben/Gatersleben/Schönebeck. Weiterbildung in Sachen Gesundheit, Entspannung und Bewegung - die Kreisvolkshochschule bietet an ihren Standorten vielseitige Kurse, Workshops und Vorträge.

Eine Auswahl aktueller Angebote informiert, was jetzt schon für das neue Jahr buchbar ist: 

 

 

Mit zahlreichen Yoga-Kurs…


2024-12-18_Soziallotsen

Unterstützung beim Ankommen
Salzlandkreis sucht weitere Soziallotsen, die Geflüchteten ab kommenden Jahr bei der Orientierung im Alltag zur Seite stehen.


Bernburg. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche und geben Orientierung im Alltag – die sogenannten Soziallotsen des Salzlandkreises übernehmen seit 2016 eine wichtige ehrenamtliche Aufgabe. Jetzt sucht die Kreisverwaltung weitere Engagierte aus dem Salzlandkreis, die anderen Menschen helfen. Dafür wird eine Au…


2024-12-18_Tierheim

„Einsatz verdient Anerkennung und Unterstützung“ 
Landrat Markus Bauer informiert sich in den Tierheimen im Salzlandkreis über die aktuelle Situation. Als Dank für die Arbeit überreicht er Stollen für die Mitarbeiter und Futter für die Tiere.


 

undefinedundefinedundefined

Die Tierheimleiterinnen Karin Braumann, Rasa Zacharias und Silvia Rupkalwies erhielten von Landrat Markus Bauer eine vorweihnachtliche Aufmerksamkeit. Bilder: Marko Jeschor / Pressestelle Salzland…


2024-12-18_Kinderlähmung

Zahlen des RKI zeigen Impflücke in der Region. Fachdienst Gesundheit des Salzlandkreises ruft Eltern daher auf, Impfschutz der Kinder zu überprüfen und Impfung schnell nachzuholen.


Bernburg. Ein Drittel aller Kleinkinder bis 15 Monate im Salzlandkreis sind nicht ausreichend gegen Kinderlähmung geschützt. Auf entsprechende Daten des Robert-Koch-Instituts macht der Fachdienst Gesundheit des Salzlandkreises aufmerksam. Demnach wird das Ziel der Ständigen Impfkommiss…


2024-12-17-Kreiswahlleiter_Bundestagswahl

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

am 23. Februar 2025 findet voraussichtlich die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Dabei bildet der Salzlandkreis keinen „eigenen“ Wahlkreis. Die Gemeinden des Salzlandkreises sind den Wahlkreisen

  • Börde-Salzlandkreis (Wahlkreis 67, Gemeinden Bernburg (Saale), Hecklingen, Könnern, Nienburg (Saale), Staßfurt, Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Verbandsgemeinde Saale-Wipper),
  • Harz (Wahlkreis 68, Gemeinden Aschersleben…


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x