Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 281 bis 290.

2024-09-24_KVHS-Kurse_Textverarbeitung_Tastschreiben_Tabellenkalkulation

 

KVHS-Kurse zur Textverarbeitung am Computer

Schönebeck/Aschersleben. Die KVHS Salzlandkreis bietet im Herbst wieder Kurse zum Erlernen der Grundlagen in der Textverarbeitung an. Teilnehmer erlernen das Erstellen von Textdateien, die Textbearbeitung und Formatierung. Sie erstellen Seitenlayouts, arbeiten mit Formatvorlagen und erlernen die Grundlagen zur Erstellung eines Standardbriefes, arbeiten mit Tabulatoren, Tabellen und Grafiken. Im Kurs wird auch die Nutzung von Korrekturo…


2024-09-25_KVHS

Kochen und essen zur ganzheitlichen Gesundheit


Aschersleben/Bernburg. Die KVHS widmet am Donnerstag, 17. Oktober, einen Abend der ganzheitlichen Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Kursleiter Christian Alberter erwartet die Teilnehmer von 18.30 bis 21 Uhr am Standort in Ascherslebens Augustapromenade. Er wird mit ihnen im Austausch Fragen nachgehen, wie: Wie hängen Körper, Geist und unser seelisches Befinden zusammen? Welche Bedeutung hat unsere Ernährung? Wie kann ic…


2024-09-25-Drachenfest

Salzlandkreis lädt ein zum kreativen Herbstabenteuer für Kinder

Drachenfest am Ringheiligtum Pömmelte

Pömmelte. Seinen selbst bemalten Drachen steigen lassen: Kinder - und ihre Begleiter - sind herzlich eingeladen ins Ringheiligtum Pömmelte.

Am 1. Oktober ist wieder Drachenfest und das Ringheiligtum wird ein bunter Ort voller Kreativität und Vorfreude auf den nahen Herbst. Unter der Leitung von Heike Lichtenberg, der Künstlerin aus Halle, mit der der Salzlandkreis wiederholt Projekte gemeinsam um…


2024-10-01-Nautisches_Fahrtraining

Zur Anmietung eines mobilen Simulators für zwei Wochen im Oktober hat der Salzlandkreis Förderzusage erhalten. BbS und Landrat sind erfreut. Derweil läuft das Antragsverfahren für eine geplante Millioneninvestition zur Fachkräftesicherung in der Binnenschifffahrt weiter.

undefined

Das Foto (Bildquelle: Jörg Krumm, BbS) zeigt einen Fahrstand,
wie ihn angehende Binnenschiffer und Binnenschifffahrtskapitäne in Schönebeck für ihre Ausbildung nutzen wollen…


2024-10-02-Klangwerkstatt_am_Ringheiligtum

Pömmelte. Klangwerkstatt am Ringheiligtum Pömmelte: Am Mittwoch, 9., und Samstag, 12. Oktober, können kleine und große Teilnehmer Instrumente mit verschiedenen Klangfarben oder auch die Stimme nutzen, um die archäologische Stätte unweit der Elbe zu erkunden. Das vorhandene Flatter-Echo wird akustisch in Szene gesetzt. Denn obwohl der Raum über der Anlage nicht überwölbt ist und man sich unter freiem Himmel befindet, erlauben die Holzpfähle eine…


2024-04-10-Tastmodell

Antasten ausdrücklich erwünscht

Ringheiligtum hat Zuwachs erhalten – Tastmodell erlaubt neue Einsichten zur Kultstätte im Salzlandkreis


undefined

Foto: S. Dedow 

Pömmelte. Es ist ein Zwilling im Kleinformat: Das Tastmodell aus rostfreiem Edelstahl komplettiert seit wenigen Tagen das Angebot am Ringheiligtum Pömmelte. Jeder, der sich auf den Weg macht zur bronzezeitlichen Kreisgrabenanlage im Salzlandkreis, kann die kleine, künstlerisch-handwerklich umgeset…


2024-10-09-Theaterluft_schnuppern

KVHS ermöglicht mit Partnern in Bernburg exklusive Einblicke hinter die Kulissen


Bernburg. Einmal auf der Theaterbühne stehen, den Vorhang öffnen, im Orchestergraben sitzen oder im Fundus die tollen Kostüme bewundern: Die Kreisvolkshochschule macht das – und mehr - in Bernburg möglich. Bei einem Workshop in Kooperation mit der Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH können Teilnehmer hinter die Kulissen des Carl-Maria-von-Weber-Theaters schauen und Th…


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x