Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 251 bis 260.
Kreismedienstelle hat sich am neuen Standort in Aschersleben neu aufgestellt.
Wie Bildungseinrichtungen im Salzlandkreis profitieren können.
Aschersleben. Der Salzlandkreis kann Schulen und auch Kindertagesstätten bei der Wissensvermittlung jetzt noch besser unterstützen. Dafür hat die Kreismedienstelle in Aschersleben u.a. eine VR-Brille, einen programmierbaren Roboter und eine Drohne angeschafft. Sogenannte Bee-Bots für erste Programmier-Erfahrungen in Gru…
Salzlandsparkassenstiftungen unterstützen die Arbeit des Trägervereins in Gatersleben. Markus Bauer und Hans-Michael Strube überbringen Schecks.
Landrat Markus Bauer und Hans-Michael Strube (im Bild rechts) lassen sich von den Grundschülern aus Aschersleben erklären, was da gerade im Labor beim Experimentieren passiert. (Quelle: Salzlandkreis, M. Bothe)
Gatersleben. Sie schwimmt! Die Begeisterung gilt der Büroklammer, die gerade nicht zu Boden sink…
Landrat Markus Bauer kann Strecke nach Wespen vorfristig wieder freigeben – Salzlandkreis investiert 1,2 Mio. Euro in ländliche Infrastruktur.
In der Bildmitte der Landrat, links von ihm Denis Funk und Jörn Weinert (Quelle: Salzlandkreis, Marko Jeschor)
Wespen/SLK. Sogar rund vier Wochen früher fertig als geplant: Am Dienstag konnte Landrat Markus Bauer das Straßenbauprojekt zur Erneuerung der Kreisstraße K 1280 von Wespen bis zur Anbindung an …
Calbe. Es geht um das Einmaleins des Nähens und um kreative Upcycling-Ideen: In Calbe im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum bietet die Kreisvolkshochschule Salzlandkreis ab September einen Kurs an, gemeinsam mit dem SOS Kinderdorf Sachsen-Anhalt e.V..
Die alte Jeans, der ausgediente Pulli und die viel zu große Jacke liegen seit Jahren im Schrank. Ausrangierte Kleidungsstücke landen oft gleich im Müll. Upcycling - aus alten Sachen neue machen und Kleidung reparieren und a…
Der Salzlandkreis beim Sachsen-Anhalt-Tag – Landrat Bauer freut sich über rege Beteiligung und Zuschlag für Bernburg 2026.
Bernburg/Stendal. Am Wochenende werden beim diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag zum größten Heimatfest im Bundesland rund 10.000 Mitwirkende erwartet aus allen Landkreisen, zahlreichen Städten, Verbänden und Vereinen. Für den Salzlandkreis sind wieder zahlreiche Vertreter dabei, um die Region an allen Tagen zu präsentieren u…
Kurse in Schönebeck und Himmelsbeobachtungen am Ringheiligtum
Schönebeck. Taijiquan (auch Tai-Chi-Chuan) oder Schattenboxen ist eine chinesische Bewegungskunst. Sie besticht durch ihre ruhigen, fließenden und runden Bewegungen, und durch das konzentrierte, gleichmäßige Ausführen erhält sie einen meditativen Charakter. Für Interessierte bietet die Kreisvolkshochschule Salzlandkreis einen Kurs am Standort Schönebeck mit zehn Terminen und lädt …
Die seit dem Jahr 2011 bekannte Konzertreihe "Klanghäppchen" des Fördervereins der Kreismusikschule „Béla Bartók“ am Standort Bernburg präsentiert am 04.09.2024 die Band "Tänzchentee". Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einen hoffentlich sonnigen musikalischen Altweibersommerabend mit einigen Klassikern direkt in der Bernburger Innenstadt, auf dem Hof hinter der Musikschule.
Der Fö…
Staßfurt. Mindestens einmal im Jahr treffen sich die Mitwirkenden des Schülerakkordeonorchesters der Kreismusikschule „Béla Bartók“ auf der großen Bühne des Salzlandtheaters, um ihr Publikum mit ihrer Musik zu erfreuen. Meist sind es die Eltern und Angehörigen, die die Reihen füllen, aber…
Bernburg. Mitmachen erwünscht: Tanzen vor allem mit Hüfte und Bauch nach orientalischer Musik. Die KVHS lädt wieder Mädchen und Frauen zum Bauchtanz ein.
Zunächst soll eine Schnupperstunde am Dienstag, 10. September, 17.15 Uhr am Standort Vor dem Nienburger Tor 13a in Bernburg neugierig machen und Lust auf mehr. Das Angebot zum Ausprobieren ist kostenfrei. Die erfahrene Kursleiterin zeigt erste…
Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte.
Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.
Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.
| Thomas Engst | Hochschule Angalt BBG | Vorsitzender |
| Dr. Reinhard Kunert | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | Stellvertreter des Vorsitzenden |
| Mike Beyer | Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Andreas Goldschmidt | Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Matthias Haase | Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Herrmann Heukamp | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Jens Küstermann | Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Christian Meyer | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Burghard Most | Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Uwe Nielitz | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Siegmar Pöhlke | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt | |
| Eike Steinborn | Ornithologenverband Sachsen-Anhalt | |
| Horst Zimmermann | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis |
Der 2021 berufene Naturschutzbeirat:
Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer
2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann
3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz
4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt
5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst
6. Reihe von links: Mike Beyer
7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)
Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann.
| Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises |
|---|
|
Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies | Sigrid Berfelde, Calbe (Saale) | Arno Bobbe, Bernburg (Saale) | Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf | Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe) | Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz | Andreas Goldschmidt | Gerhard Hanel, Könnern | Uwe Henkel, Bernburg (Saale) | Helmut Maczulat | Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe) | Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis) | Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe) | Elke Walter, Könnern OT Cörmigk | MIchael Wunschik | Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale) |