Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 241 bis 250.

2024-08-01_Bauchtanz-KVHS

Bernburg. Für tanzbegeisterte Anfänger und Neueinsteiger startet die Kreisvolkshochschule des Salzlandkreises den Kurs „Bauchtanz“ am Mittwoch, 14. August, 16 Uhr, am Standort Vor dem Nienburger Tor 13a in Bernburg.  Wer ist neugierig, bewegt sich gern und hat Lust, nach orientalischer Musik zu tanzen? Der Kurs „Bellydance – Bauchtanz für Einsteigerist für Frauen und Mädchen geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Jeder ist w…


2024-08-01_Azubi-Übernahme

 

Landrat Markus Bauer gratuliert Auszubildenden nach bestandener Prüfung.

Bernburg. „Sie haben einen der schwersten Ausbildungsberufe mit Bravour bestanden. Meinen Respekt für Ihre erbrachten Leistungen.“ Sechs Auszubildende der Kreisverwaltung haben nach dreijähriger Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in dieser Woche von Landrat Markus Bauer im Rahmen einer Feierstunde in Bernburg ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Der Landrat bedankte sich dabei f&uu…


2024-08-07_Wettbewerbsausschreibung

undefined

 


Lesen Sie hier mehr: >>> undefined


2024-08-08_Groß Rosenburg-Freigabe K1284

 

Landrat Markus Bauer und Bürgermeister Dr. Jörn Weinert geben Kreisstraße 1284 für den Verkehr frei. Kaputter Abschnitt war selbst Teil der Lösung.

Groß Rosenburg. Die Fluten des Elbehochwassers von 2013 verursachten in Teilen des Salzlandkreises enorme Schäden an der öffentlichen Infrastruktur. Jetzt hat die Kreisverwaltung gemeinsam mit der Stadt Barby die Schadensbeseitigung an den Kreisstraßen in der Einheitsgemeinde Barby erfolgreic…


2024-08-08_Bildungsakademie-Neues

Bernburg/Aschersleben/Schönebeck. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) des Salzlandkreises macht auf mehrere Kurse in Bernburg, Aschersleben und Schönebeck aufmerksam, die ab Ende August an den jeweiligen Standorten stattfinden. Darüber hinaus informiert die Kreisbibliothek in Aschersleben, dass die Einrichtung am kommenden Mittwoch, 14. August, geschlossen bleibt.

Schritt für Schritt zum Häkeln

Häkeln ist wieder voll im Trend! Körbchen und Utensilo, kleine Tiere…


2024-08-12_Blauzungenkrankheit

 

Fachdienst für Veterinärangelegenheiten des Salzlandkreises weist nach Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Sachsen-Anhalt auf EU-Vorgaben zum Schutz hin. Amtstierärztin rät angesichts rasanter Ausbreitung zur Impfung von Tieren.

Bernburg. Nach Ausbrüchen der Blauzungenkrankheit in den Landkreisen Harz und Salzwedel können auch im Salzlandkreis Tierhalter nicht mehr frei mit Rindern, Schafen, Ziegen, Lamas, Alpakas und anderen Wiederkäuern handeln ode…


2024-08-14_Kurse KVHS

Aschersleben/Staßfurt/Schönebeck. Die Bildungsakademie des Salzlandkreises informiert über besondere Kurse, die in den nächsten Tagen beginnen und für die es noch freie Plätze gibt. Darüber hinaus informiert die Kreismusikschule „Béla Bartók“, dass das jährliche Benefizkonzert des Saitenspielorchesters unter der Leitung von Susanne Reichel-Visontay in Kooperation mit der Bürgerstiftung Salzland Region Schönebeck am Mon…


2024-08-19_IB-Beratung

Aschersleben/SLK. Die IB Investitionsbank Sachsen-Anhalt bringt Unternehmer und Unternehmen mit gezielter Förderung näher zu ihren Zielen. Der digitale Geschäftsbericht 2023 unter dem Motto „#teamwork – Wir bewegen Zukunft zusammen“ blickt auf ein bewegtes und besonderes Jahr zurück. Die IB hat im Jahr 2023 mehr als 2.600 Zuschüsse über knapp 540 Mio. Euro bewilligt und 490 Darlehen über rund 140 Mio. Euro ausgereicht. Damit haben Land und IB…


2024-08-20_Blauzungenkrankheit

Bernburg/SLK. Wie der Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz des Salzlandkreises informiert, ist die erwartet schnelle Ausbreitung der für Wiederkäuer empfänglichen Virusinfektion eingetreten. Die Blauzungenkrankheit hat auch das Kreisgebiet nachweislich erreicht. Über die Tierkrankheit und deren Auswirkungen hatte die Kreisverwaltung kürzlich ausführlicher informiert.

  Im Osten des Salzlandreises, nahe Groß…


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x