Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 221 bis 230.

2024-06-04-Stressprävention_KVHS

Schönebeck/Bernburg. Stress und Resilienz sind relevante Themen für Menschen im heutigen Alltag. Ihnen widmet sich die Kreisvolkshochschule daher im Bildungsbereich Gesundheit mit vielfältigen Angeboten. Stress hat oftmals negative Folgen, ist auf Dauer ein Gesundheitsrisiko. Wer wünschte sich da nicht die Fähigkeit, hohe seelische Stressbelastungen oder Krisen zu bewältigen, ohne dabei körperlich oder seelisch zu erkranken. Die Kursleiter der KVHS bieten Hilf…


2024-06-03-Asphalt_Kreisstraße_Etgersleben

Salzlandkreis bessert Streckenabschnitt nach Übernahme von der Verbandsgemeinde Egelner Mulde aus. Landrat Markus Bauer: „Wollen mit moderner Infrastruktur weitere Reize für ländlichen Raum setzen.“


Neuer Asphalt für Kreisstraße in Etgersleben

von links: Landrat Markus Bauer, Kreistagsmitglied
Manfred Püchel und Betriebsleiter Ralf Felgenträger
auf der Kreisstraße 1700, die in wenigen Tagen eine
neue Asphaltdecke erhält.
Foto: Marko Jeschor / Pressestelle Salzlandkreis 

Bern…




2024-07-01-K_1700_freigegeben

 

Streckenabschnitt der übernommenen Kreisstraße verbessert: Mittelnaht und Decke neu.
Landrat Markus Bauer: Wollen mit moderner Infrastruktur weitere Reize für ländlichen Raum setzen.
Das Foto entstand beim symbolischen Banddurchschneiden und zeigt (v. l.) KWB-Leiter Ralf Felgenträger, Landrat Markus Bauer, Kreistagsmitglied Dr. Manfred Püchel und Bärbel Knorscheidt von der Kreisstraßenmeisterei des KWB.

Das Foto (Salzlandkreis, Marko Jeschor) entstand beim symbolischen
Banddurchschneiden und zeigt (v. l.) KWB-Leiter Ralf Felgenträger,
Landrat Markus Bauer, Kreistagsmitglied Dr. Manfred Püchel und
Anne Proksch von der Kreisstraßenmeisterei des KWB.

Etgersleb…



2024-07-03-Salzlandmuseum

Besucherservice mit Personalverstärkung im Jubiläumsjahr

Salzlandmuseum

Schönebeck. Zuletzt mussten samstags die Türen geschlossen bleiben, „bis auf Weiteres“ hieß es. Jetzt begrüßt das aufwändig sanierte Salzlandmuseum, das schon vor 100 Jahren mit der ersten Sammlung in Schönebeck begründet wurde, interessierte Gäste wieder fünf Tage die Woche - an den Wochenenden, Sonnabend und Sonntag, von 14 bis 18 Uhr in der Sommersaison.

Fe…


2024-07-03-Wasserstoff-Bus

 

Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH befasst sich mit Umstellung auf umweltfreundlichere Technologie. Landrat Markus Bauer: „Wollen zeigen, wie Mobilität im ländlichen Raum nachhaltiger gestaltet werden kann.“

Bernburg. Kein Rattern, kein Dröhnen, nur ein leises Surren – damit setzt sich die neuste Generation eines Stadtbusses von Mercedes am Dienstagnachmittag in Bewegung. Während der sogenannte eCitaro fuel cell – ein mit Wasserstoff und…


2024-08-27-KVHS-Vorbereitungslehrgang_Fischerprüfung

Schönebeck/SLK. Zur Vorbereitung auf die Fischereischeinprüfung – die nächste Fischerprüfung im Salzlandkreis findet voraussichtlich im November in Bernburg statt – bietet die Kreisvolkshochschule wieder den 30-stündigen Vorbereitungslehrgang mit sechs Terminen an. Der KVHS-Standort Schönebeck ist eine dafür zugelassene Stelle. Kursteilnehmer erwerben das für die Prüfung nötige Wissen zur Gewässer-, Fisch-, Geräte- und Rech…


2024-04-07_Büro-Sanitärcontainer_Wolmirsleben

Salzlandkreis gewährleistet mit Egelner Mulde den Weiterbetrieb.
Landrat Markus Bauer: Bürgerservice und Mitarbeiterfürsorge gehören zusammen.

Neuer Büro- und Sanitärcontainer für Wertstoffhof in Wolmirsleben

Das Foto (Bildquelle: Salzlandkreis, Marianne Bothe) entstand beim
Termin und zeigt im neuen Container auf dem Wertstoffhof Wolmirsleben:
Disponentin Anja Tacke (sitzend) sowie Landrat Markus Bauer,
Bürgermeister Knut Kluczka und Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr.

Wolmirsleben/SLK. Der Salzlandkreis, sei…



2024-07-09_Stromerzeuger

 

Salzlandkreis hat materiell-technische Landesunterstützung zur Gefahrenabwehr erhalten.

Staßfurt/Bernburg. Die neue, mobile Netzersatzanlage 150 kVA ist in Staßfurt und hat jetzt ihren Standort in der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Salzlandkreises gefunden. Mitarbeiter des Fachdienstes Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst der Kreisverwaltung konnten sie dieser Tage aus Heyrothsberge vom Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) abholen. Zur Ver…


2024-07-09_Juleica-Schulung

Schönebeck/SLK. Der Salzlandkreis bietet ab August wieder allen Interessierten eine Ausbildung zum Erwerb der Jugendleiter-Card (Juleica) an, diesmal in Schönebeck. Beim Angebot kooperieren der Fachdienst Jugend und Familie und der Fachdienst Bildung und Amt für Ausbildungsförderung, zu dem die Kreisvolkshochschule gehört.

Die Ausbildung beginnt am 9. August in der KVHS, erstmalig am Standort Schönebeck und endet am 14. September. Lediglich ein Modul findet aus or…


2024-07-11_Flachwassersimulator BBS

 

Auch Landesschulamt befürwortet Landkreiskonzept für moderne Binnenschiffer-Ausbildung in Schönebeck.
Landrat Markus Bauer begrüßt neue Bewegung im Förderverfahren für eine geplante Millioneninvestition zur Fachkräftesicherung.

Bernburg. Duisburg hat ihn, der Salzlandkreis braucht ihn, will ihn und hat dafür alle Hebel in Bewegung gesetzt: Einen Flachwassersimulator für die Berufsausbildung von Binnenschiffern. Auch angehende Kapit&…


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x