Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 201 bis 210.

2024-06-26_Autogenes_Training

 

KVHS startet Präventionskurs in Aschersleben – Plätze für September noch buchbar

Autogenes Training in der Augustapromenade

Aschersleben. „Ich bin ganz ruhig. Gedanken ziehen vorbei wie Wolken am Himmel. Außengeräusche sind völlig gleichgültig. Ich bin ganz ruhig.“ - Donnerstagnachmittags, 17 Uhr, ab 5. September bis 21. November, steht Autogenes Training auf dem Plan der Kreisvolkshochschule im Haus in Aschersleben.  

Ein zertifizierter Präventionskurs mit ac…


2024-06-26_Bau-IT-Maßnahmen_Schulen

 

Der Salzlandkreis nutzt die Ferien wieder für bauliche und IT-Verbesserungen in seinen Bildungsstätten.

Bernburg/SLK. Sommerferien – Pause für Schulkinder und Zeit für Wartungsarbeiten, kleinere Reparaturen und Ausbesserungen an und in den Schulgebäuden des Salzlandkreises. Nahezu alle Gebäude und Turnhallen werden wie üblich einer Grundreinigung unterzogen. Beauftragte Firmen und Schulhausmeister haben in der Sommerferienpause gut zu tun. Was …


2024-06-26_Bau-IT-Maßnahmen_Schulen

 

Der Salzlandkreis nutzt die Ferien wieder für bauliche und IT-Verbesserungen in seinen Bildungsstätten.

Bernburg/SLK. Sommerferien – Pause für Schulkinder und Zeit für Wartungsarbeiten, kleinere Reparaturen und Ausbesserungen an und in den Schulgebäuden des Salzlandkreises. Nahezu alle Gebäude und Turnhallen werden wie üblich einer Grundreinigung unterzogen. Beauftragte Firmen und Schulhausmeister haben in der Sommerferienpause gut zu tun. Was …


2024-06-26_Autogenes_Training

 

KVHS startet Präventionskurs in Aschersleben – Plätze für September noch buchbar

Autogenes Training in der Augustapromenade

Aschersleben. „Ich bin ganz ruhig. Gedanken ziehen vorbei wie Wolken am Himmel. Außengeräusche sind völlig gleichgültig. Ich bin ganz ruhig.“ - Donnerstagnachmittags, 17 Uhr, ab 5. September bis 21. November, steht Autogenes Training auf dem Plan der Kreisvolkshochschule im Haus in Aschersleben.  

Ein zertifizierter Präventionskurs mit ac…


2024-06-25-KVHS_Kurse

 

Qigong mit der KVHS im BfW

Kurse kommen gut an und gehen nach kurzer Sommerpause weiter


Staßfurt. Die ersten beiden Kurse kamen gut an. Soeben beendeten 20 Interessierte ihre ersten Praxisübungen im Berufsförderungswerk (BfW), Am Schütz, mit der KVHS und mit Qigong, einer traditionellen chinesischen Entspannungstechnik für Stressabbau, Ruhe und Entspannung.

Nach kurzer Sommerferienpause geht es ab 5. August weiter. In einem weiterführend…


2024-06-24-Jahresdienstberatung_BKR

Jahresdienstberatung im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Salzlandkreises mit Bilanz, Ausblick und Ehrungen. Landrat dankt allen Einsatzkräften für das hohe Engagement.


Bernburg/Eggersdorf. Es sind die 91 freiwilligen Feuerwehren im Salzlandkreis mit 2.347 Kameraden und Kameradinnen im Ehrenamt, die im vergangenen Jahr genau 2.389 Einsätze leisteten. Die beiden Jahre zuvor waren es sogar 2.500 bzw. 2.400 Einsätze zur Brandbekämpfung und sonstige Hilfel…


2024-06-19_Pflegeeltern

Salzlandkreis blickt auf seinen ersten thematischen Infotag: Weiterer Ansatz, der Fortführung verdient.

Das Foto (Salzlandkreis, FD 22) zeigt das Team des Pflegekinderdienstes, das in der vergangenen Woche mit einem besonderen Beratungsangebot nach Staßfurt eingeladen hatte.

Das Team des Pflegekinderdienstes, das in der vergangenen
Woche mit einem besonderen Beratungsangebot nach Staßfurt
eingeladen hatte.
Foto: Salzlandkreis, FD 22

Bernburg/Staßfurt. Von uns aus gern wieder, der Aufwand habe sich schon jetzt gelohnt, zieht im Landkreis-Fachdienst Jugend und Familie der Teamleiter des Pflegekinderdienstes für seine Mannschaft Kurzbilan…



2024-06-19-Renten-und_Leistungsanpassung

Salzland-Kreisverwaltung erinnert an Mitwirkungspflicht: Leistungsempfänger sollen umgehend Bescheide und Mitteilungen über Zuschläge vorlegen.


Bernburg/SLK. Menschen, die beim Salzlandkreis über den Fachdienst Soziales Leistungen nach Sozialgesetzbuch (SGB) XII erhalten – als Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - müssen neue Rentenbescheide im Rahmen der aktuellen Rentenanpassung unverzüglich beim Salzlandkreis einre…


2024-06-18-Wertstoffhof_Bernburg_saniert

Bald wieder uneingeschränkte Annahme von Abfällen möglich
Sanierung des Wertstoffhofs in Bernburg fast abgeschlossen. Freitag und Samstag muss Gelände jedoch für letzte Arbeiten gesperrt werden.


Bernburg. Der Wertstoffhof in Bernburg nimmt ab kommenden Montag, 24. Juni, wieder den Normalbetrieb auf. Dann können Abfälle auch wieder in größeren Mengen dort zu den regulären Öffnungszeiten abgegeben werden. Wie Ralf Felgenträger, Leiter…


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x