Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 181 bis 190.

2024-06-03-Asphalt_Kreisstraße_Etgersleben

Salzlandkreis bessert Streckenabschnitt nach Übernahme von der Verbandsgemeinde Egelner Mulde aus. Landrat Markus Bauer: „Wollen mit moderner Infrastruktur weitere Reize für ländlichen Raum setzen.“


Neuer Asphalt für Kreisstraße in Etgersleben

von links: Landrat Markus Bauer, Kreistagsmitglied
Manfred Püchel und Betriebsleiter Ralf Felgenträger
auf der Kreisstraße 1700, die in wenigen Tagen eine
neue Asphaltdecke erhält.
Foto: Marko Jeschor / Pressestelle Salzlandkreis 

Bern…




2024-06-04-Stressprävention_KVHS

Schönebeck/Bernburg. Stress und Resilienz sind relevante Themen für Menschen im heutigen Alltag. Ihnen widmet sich die Kreisvolkshochschule daher im Bildungsbereich Gesundheit mit vielfältigen Angeboten. Stress hat oftmals negative Folgen, ist auf Dauer ein Gesundheitsrisiko. Wer wünschte sich da nicht die Fähigkeit, hohe seelische Stressbelastungen oder Krisen zu bewältigen, ohne dabei körperlich oder seelisch zu erkranken. Die Kursleiter der KVHS bieten Hilf…


2024-06-05-Zumba_Kurse_KVHS_alle

KVHS startet in Aschersleben mit Kinder-Ferienangebot und will auch Erwachsene begeistern


Aschersleben. Pünktlich zu Ferienbeginn startet die KVHS in Aschersleben mit einem Ferien- und Schnupperkurs für Kinder, die sich mit Spaß bewegen wollen. Zumba® für Kids von sechs bis zwölf Jahren steht auf dem Plan in der KVHS-Sporthalle in der Augustapromenade. Am 26. Juni, von 15 bis 16 Uhr, geht es los. Dann ist wöchentlich sechs Mal eine Stunde mittwochs energiege…


2024-06-06-Lesung_mit_Tom_Sarah

Salzlandkreis und Museumsförderverein überbringen Freiexemplare und stellen das neue Buchprojekt vor. Hortkinder zur Lesung mit Tom und Sarah im Ringheiligtum eingeladen.


Bernburg. Unterrichtsergänzung der besonderen Art können Bernburger Hortkinder - am Montag, 10. Juni,14.30 Uhr - in der Stadtbibliothek erleben: Tom und Sarah sind im Haus. Vielmehr sind sie die Hauptfiguren aus dem Kinderbuch „Unterwegs mit Tom und Sarah“. Und sie erleben „Abenteuer im …


2024-06-06-Big Band_Sound_Promenade

Aschersleben. Weil es so schön und erfolgreich war, in diesem Jahr wieder: Die Big Band der Kreismusikschule „Béla Bartók“ will eine Neuauflage ihres sommerlichen  Promenadenkonzerts, das zur Premiere vor Jahresfrist bei Ascherslebern und Gästen so gut ankam. Der mitreißende Sound der Big Band Aschersleben soll die Besucher in der Augustapromenade wieder unter freiem Himmel und vor den Türen der Kreismusikschule erfreuen: am Freitag, 14. Juni,…


2024-06-07-KVHS-Workshops_Taekwondo_Gesundheit

Mitmachen bringt den Erfolg


Aschersleben. Taekwondo Defense ist eine realistische, moderne Selbstverteidigung und wird von Kampfsportlern ebenso trainiert und angewendet wie bei Polizei und Militär. Erwachsene, die sich dafür interessieren, lädt die Kreisvolkshochschule wieder in die Sporthalle am Standort Aschersleben ein. Ein Workshop am Freitag, 30. August, von 18 bis 21 Uhr, soll ihnen erste Einblicke in das Selbstverteidigungssystem gewähren sowie ein gewisses Ma&szl…


2024-06-11_Rügenwalder

Landrat Markus Bauer besucht Rügenwalder Spezialitäten in Staßfurt, um Partnerschaft aufzubauen. „Geschichte des Unternehmens zeigt: mit Ehrgeiz kann Großes entstehen.“


Staßfurt. Leberwurst, Teewurst oder Hähnchenkeulen - Fleisch aus Staßfurt ist in ganz Deutschland mehr denn je gefragt! Die Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch GmbH & Co. KG wird deshalb in den Produktionsstandort in Staßfurt mehrere Millionen Euro inves…


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x