Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 161 bis 170.
Bernburg. Der nächste Sprechtag der ehrenamtlichen Ausländerbeauftragten des Salzlandkreises ist für Dienstag, 28. Mai, angekündigt. Dabei steht Desislava Schlieter Interessierten wieder als persönliche Ansprechpartnerin zur Verfügung in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Haus 1 der Kreisverwaltung in Bernburg, Karlsplatz 37, Raum 116a.
Klare Perspektiven aufzeigen
Landrat Markus Bauer erwartet von Klinikbetreiber Ameos mehr Transparenz vor wichtigen Entscheidungen zur Klinikstruktur im Salzlandkreis. „Bekenntnis zum Standort Staßfurt wichtig.“
Bernburg. Landrat Markus Bauer und die Fraktionsvorsitzenden des Kreistags haben Klinikbetreiber Ameos dazu aufgefordert, der Bevölkerung klare Perspektiven für die Zukunft der stationären Gesundheitsversorgung im Salzlandkreis aufzuzeigen. „Bei…
Bernburg. Der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte des Salzlandkreises, Torsten Sielmon, informiert, dass er bis Dienstag, 28. Mai, keine Sprechtage und Sprechzeiten anbieten wird.
Mit der Natur im Einklang in Aschersleben
Aschersleben. Ein neues Kursangebot führt Teilnehmer in die Natur und dabei zu sich selbst. So wie Klaus Ender, ein deutscher Fotograf und Buchautor, meinte: „Wer den Weg zur Natur findet, findet auch den Weg zu sich selbst.“ Am 29. Mai, 10 bis 11.30 Uhr, und am 30. Mai, 17 bis 18.30 Uhr, startet jeweils ein Kurs mit vier Terminen wöchentlich. Die Kursleiterin ist eine studierte Geologin und ausgebildete Naturpädagogin/-ther…
Kreiswirtschaftsbetrieb muss alte Asbest-Platten und Bremsbeläge entsorgen. Betriebsleiter erstattet Anzeige bei der Polizei.
Asbest-Platten auf dem Wirtschaftsweg in der Nähe der A14.
Bildquelle: Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises
Bernburg/Staßfurt. Alte Wellplatten aus gesundheitsgefährlichen Asbest, dazu ausgebaute Bremsbeläge - es ist die nächste Riesensauerei, um die sich der Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises kümmern muss, weil U…
Salzlandkreis und Caroline Vongries laden wieder ein
Pömmelte. „Erzählt uns Eure Geschichte. Lasst sie uns gemeinsam aufschreiben“ – laden der Salzlandkreis und Autorin Caroline Vongries interessierte Ferienkinder zu einer Schreibwerkstatt ein.
Das TIZ (Touristeninformationszentrum) am Ringheiligtum Pömmelte ist dafür wieder Veranstaltungsort am Donnerstag, 23. Mai, von 10 bis 13 Uhr.
Die Werkstatt zum kreativen Schreiben im TIZ knüpft an die er…
Änderung im Verfahren – Aufgabe bleibt
Salzlandkreis wählt Ausschreibung zur Bestellung eines/einer Behindertenbeauftragten nach der Kreistagswahl. Landrat: Mehr Menschen erreichen für Ehrenamt und neue Impulse.
Bernburg. Bevor mit der Amtsperiode des Kreistags zur Jahresmitte in diesem Jahr auch die des bestellten ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten ausläuft, handelt der Salzlandkreis. „Wir wollen einen größeren Personenkreis ansprechen und ä…
Aschersleben. Die Kreisvolkshochschule des Salzlandkreises bietet am Standort in Aschersleben einen bisher einmaligen Kurs an – Bankgeschäfte sicher online erledigen. Kursleiter Bernd Hoyer erläutert am Montag, 10. Juni, ab 17 Uhr, wie einfach diese Dienste genutzt werden können und auf welche Sicherheitsaspekte Bankkunden beim Online-Banking achten sollten. Als Beispiel dient das Online-Banking der Sparkassen. Die Kursgebüh…
Bernburg. Warum gibt es einen Landkreis? Und welche Aufgaben sind zu erfüllen? Das lernten kürzlich Mädchen und Jungs der Klassenstufen sieben bis zehn im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „Girls‘ und Boys‘ Day – Zukunftstag“. Um die Organisation kümmerte sich der Fachdienst Personal, Ausbildung, Organisation und Beauftragtenwesen.
Neben allg…
Führung über die Dachböden
Salzlandmuseum beteiligt sich am internationalen Museumstag Pfingstsonntag. Eintritt ist an diesem Tag frei.
Schönebeck. Das Salzlandmuseum in Schönebeck beteiligt sich am internationalen Museumstag am Pfingstsonntag, 19. Mai. Das Motto lautet: „Museen mit Freude entdecken“. Geöffnet ist zwischen 14 und 18 Uhr. Der Eintritt an diesem Tag zum Salzlandmuseum ist frei.
Gemeinsam mit dem Förderverein des Salzlandmuseums h…
Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte.
Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.
Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.
| Thomas Engst | Hochschule Angalt BBG | Vorsitzender |
| Dr. Reinhard Kunert | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | Stellvertreter des Vorsitzenden |
| Mike Beyer | Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Andreas Goldschmidt | Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Matthias Haase | Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Herrmann Heukamp | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Jens Küstermann | Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Christian Meyer | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Burghard Most | Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Uwe Nielitz | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Siegmar Pöhlke | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt | |
| Eike Steinborn | Ornithologenverband Sachsen-Anhalt | |
| Horst Zimmermann | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis |
Der 2021 berufene Naturschutzbeirat:
Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer
2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann
3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz
4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt
5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst
6. Reihe von links: Mike Beyer
7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)
Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann.
| Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises |
|---|
|
Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies | Sigrid Berfelde, Calbe (Saale) | Arno Bobbe, Bernburg (Saale) | Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf | Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe) | Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz | Andreas Goldschmidt | Gerhard Hanel, Könnern | Uwe Henkel, Bernburg (Saale) | Helmut Maczulat | Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe) | Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis) | Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe) | Elke Walter, Könnern OT Cörmigk | MIchael Wunschik | Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale) |