Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 141 bis 150.
280 Kandidaten für den Kreistag
Kreiswahlleiter Marko Gregor informiert über die Bewerber in den vier Wahlbereichen im Salzlandkreis, den Ablauf der Kreistagswahl und die Auszählung der Stimmen.
Bernburg. Die Kandidaten für den neuen Kreistag stehen fest. Wie Kreiswahlleiter Marko Gregor am Dienstag in Bernburg mitteilte, kandidieren bei der Kommunalwahl am 9. Juni insgesamt 280 Männer und Frauen von 14 Parteien, Wählergruppen bzw. als Einzelbewerber für ei…
Die humorvolle Seite von Missgeschicken
Schönebeck. Es gibt sie, die lustige Seite von Missgeschicken und Streitigkeiten. Man muss sie nur sehen. Oder hören. Das geht am Donnerstag, 18. April, im Salzlandmuseum in Schönebeck. Bei einer Lesung präsentiert die Plötzkyerin Angelika Neumann um 19 Uhr ihr Buch „Groteskes-Humorvolles-Beschauliches“. Der Name ist Programm, denn es geht um Groteskes, Heiteres und Besinnliches, verbunden mit den traurigen Momenten…
Walli Wolke und Der gestiefelte Kater im TIZ
Das Puppentheater mit Kerstin Dathe im Mai-Programm am Ringheiligtum Pömmelte
Pömmelte. Freunde des Puppentheaters, die kleinen und auch großen, kommen im Mai gleich zweimal in den Genuss: Im Touristeninformationszentrum TIZ am Ringheiligtum Pömmelte gastiert wieder die dort schon bekannte und sehr beliebte Kerstin Dathe, diesmal mit den Stücken „Walli Wolke“ am 5. Mai und „Der gestiefelte Kater&ldqu…
Leichenfund im Lausehügel
Der erste Salzlandkrimi von Marion Romana Glettner
Aschersleben. Mai-Gast und Vorleserin im monatlichen Lesecafè der Kreisbibliothek: die Ascherslebenerin Marion Romana Glettner. Sie stellt ihren ersten Salzlandkrimi vor. „Leichenfund im Lausehügel“ erschien 2018. Inzwischen gibt es schon den zweiten und der dritte ist in Arbeit, schreibt die Autorin auf ihrer Internetseite. Dort wirbt sie auch, wie bei ihren Lesungen, für die Besch&…
Aschersleben. Zumba® trifft auf Wasser und sorgt so für ein gesundes, effektives Trainingsprogramm der besonderen Art: richtet sich an alle, die gern Sport im Wasser betreiben, vielleicht übergewichtig sind, Gelenk- und/oder Rückenprobleme haben oder einfach mal was ganz Anderes ausprobieren möchten. Mit dem neuen Kursangebot im Wasser, das durch die Zusammenarbeit mit dem Ballhaus in A…
37 Tonnen Abfall eingewogen in den kreiseigenen Wertstoffhöfen
Bernburg/SLK. Die Lokalzeitungen waren und sind gut dabei und berichten, gut dabei vor allem die fleißigen Helfer in den Orten: Landrat Markus Bauer bedankt sich bei allen Beteiligten des Frühjahrputzes. „Sie engagieren sich für ihr Dorf, ihre Stadt und tragen dazu bei, dass sich unser gemeinsames Zuhause sauber, lebens- und liebenswert zeigt. Dafür sage ich herzlich Danke. Es ist mir wichtig, das a…
Hilfen für Menschen mit und ohne Behinderung gibt es in Deutschland viele – den richtigen Ansprechpartner zu finden, ist mitunter jedoch schwierig. Bei der Suche im Salzlandkreis hilft ab sofort Andreas Rose als sogenannter Verfahrenslotse.
Bernburg/Staßfurt. Welche Begleitungs- und Unterstützungsangebote gibt es für Menschen mit einer drohenden oder festgestellten körperlichen oder seelischen Behinderungen? Wo beantrage ich Leistungen der Eingliederungshilfe?&…
Salzlandkreis kooperiert künftig mit Baghdati in Georgien. Landrat betont Bedeutung eines internationalen Netzwerkes für beide Regionen.
Haushalt genehmigt
Landrat Markus Bauer dankt Landesverwaltungsamt für Entscheidung: „Können damit trotz schwieriger Rahmenbedingungen Aufgaben erledigen und unsere Region gestalten.“
Bernburg. Der Salzlandkreis ist trotz der finanziell schwierigen Rahmenbedingungen arbeits- und handlungsfähig. Das Landesverwaltungsamt als Aufsichtsbehörde hat dem vom Kreistag des Salzlandkreises im März beschlossenen Haushalt für das laufende Jahr genehmigt. L…
Mai-Beratertag mit IB im Salzlandkreis
Aschersleben/SLK. Die Investitionsbank (IB) Sachsen-Anhalt und der Salzlandkreis beraten monatlich vor Ort Unternehmen und Gründer zu aktuellen Möglichkeiten bei der Förderung ihrer Vorhaben. Im Fokus stehen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, die Unternehmen dabei unterstützen, in ihre Zukunft zu investieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Nächster Termin ist am Donnerstag, 2. Mai, von 9 bis 13 Uhr im Kreish…
Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte.
Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.
Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.
| Thomas Engst | Hochschule Angalt BBG | Vorsitzender |
| Dr. Reinhard Kunert | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | Stellvertreter des Vorsitzenden |
| Mike Beyer | Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Andreas Goldschmidt | Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Matthias Haase | Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Herrmann Heukamp | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Jens Küstermann | Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Christian Meyer | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Burghard Most | Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Uwe Nielitz | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Siegmar Pöhlke | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt | |
| Eike Steinborn | Ornithologenverband Sachsen-Anhalt | |
| Horst Zimmermann | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis |
Der 2021 berufene Naturschutzbeirat:
Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer
2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann
3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz
4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt
5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst
6. Reihe von links: Mike Beyer
7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)
Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann.
| Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises |
|---|
|
Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies | Sigrid Berfelde, Calbe (Saale) | Arno Bobbe, Bernburg (Saale) | Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf | Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe) | Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz | Andreas Goldschmidt | Gerhard Hanel, Könnern | Uwe Henkel, Bernburg (Saale) | Helmut Maczulat | Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe) | Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis) | Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe) | Elke Walter, Könnern OT Cörmigk | MIchael Wunschik | Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale) |