Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 131 bis 140.
Bernburg. In der KVHS am Standort Bernburg sind am 20. April und am 18. Mai die nächsten ganztägigen Angebote für die Gesundheitsbildung geplant. Von 9 bis 15.45 Uhr wird Workshopteilnehmern eine kurze, aber effektive Auszeit ermöglicht, mit Zeit für sich selbst und zum besseren Erkennen eigener Bedürfnisse. Selbstliebe und Selbstreflexion, unterstützt mit wertvollen körperorientierten Methoden, bilden die Ba…
Arbeiten beginnen nach Ostern und dauern bis Jahresmitte
Bernburg. Am Dienstag nach Ostern beginnt auf dem Wertstoffhof des KWB in Bernburg die großflächige Sanierung der Asphaltfläche. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Juni andauern.
„Das geht natürlich nicht ohne deutliche Einschränkungen im Dienstbetrieb. Wir wollen dennoch alles möglich machen, dass Bürgerinnen und Bürger in dieser Zeit dort trotzdem noch Kleinstmengen abgeben k&o…
Der Salzlandkreis ruft alle interessierten Träger auf, Projektvorschläge für niedrigschwellige Unterstützungsangebote im Rahmen des Wettbewerbes „MOVE“ Salzlandkreis einzureichen, die jungen Menschen berufliche Perspektiven eröffnen und den Übergang in eine Berufsausbildung vereinfachen. Die Grundlage für die Durchführung des Wettbewerbes und Umsetzung entsprechender Projekte ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur …
Schönebeck. Das nächste philharmonische Kammerkonzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck im Salzlandmuseum steht auf dem Plan:
das „Elegische Trio“ erfüllt am Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr, den großen Saal des ehemaligen Rathauses von Bad Salzelmen mit wunderbarer Musik.
Dabei spielen Natalia Oreschkow mit der Violine, Elena Tkachenko mit dem Violoncello und Rosa Khlebnikova auf dem Klavier Werke von Franz Schubert (Sonate A-Dur D 574 f&…
Bernburg/Aschersleben/Schönebeck. In Tages- und mehrtägigen Kursen, in Workshops und Vorträgen bietet die Kreisvolkshochschule Interessantes und Abwechslungsreiches an, wo sich Interessierte künstlerisch und kreativ betätigen und weiterbilden können. Eine aktuelle Auswahl an den Standorten:
Amigurumi – Kreativer Häkel-Workshop
In Workshop werden die Grundlagen des Amigurumi-Häkelns vermittelt. Damit entstehen bezaubernde, handg…
Erinnerungen an Hermann Henselmann – Vortrag in der KVHS
Bernburg. Die wenigsten werden den Bernburger Hermann Henselmann kennen. Der Dozent Joachim Grossert stellt in einem Vortrag am Mittwoch, 8. Mai, 17 Uhr in der KVHS am Standort Bernburg den Lebensweg von Henselmann vor und dessen Einfluss auf die moderne Architektur und den Städtebau in der DDR.
In Bernburg lebte Henselmann 14 Jahre und absolvierte in Bernburg und Aschersleben, anfänglich eher unfreiwillig e…
Landrat Markus Bauer will mit der Aktion nachhaltig Identität stärken.
Auch natürlicher Wohlfühlfaktor für Gäste gewinnt.
Bernburg/Pömmelte. Zur ersten Blüte dauert es vielleicht noch zehn Jahre. Dafür kann sie aber auch über 800 Jahre alt werden, die junge Trauben-Eiche, die Landrat Markus Bauer am Ringheiligtum Pömmelte nach Ostern in die geschichtsträchtige Erde nahe der Aussichtsplattform brachte. „Wir pflanzen hier neu…
Erste Viertelmillion ist voll
Gäste vom Niederrhein werden vom Landrat begrüßt: 250.000 Besucher am Ringheiligtum Pömmelte
ist stolze Bilanz seit Eröffnung 2016 und Zählung.
Pömmelte. Till Zander und Tochter Ida (Zweiter und Dritte von rechts auf dem Foto) haben am Mittwoch am Ringheiligtum Pömmelte die erwartete Viertelmillion vollgemacht. Die beiden waren aus Kempen am Niederrhein angereist für einen Besuch bei Verwandten in Barby.
Da durft…
Hallo Frühling: erstes Konzert am neuen Standort
Staßfurt. Mit einem farbenreichen musikalischen Programm laden Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule „Béla Bartók“ alle Musikfreunde der Region zum Verweilen ein. Es ist das erste Konzert am neuen Staßfurter Standort auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes, Am Schütz 5, und findet als Matinee statt: Am Samstag, 20. April, um 10 Uhr.
Im großen Konferenzraum (Ha…
Der fünftägige Bildungsurlaub wird einen Überblick über gesunderhaltende und krankheitsauslösende Faktoren geben, den realistischen Umgang mit eigenen Ressourcen und "Sollbruchstellen" aufzeigen um eine stabile Leistungsfähigkeit und Lebensfreude langfristig erhalten zu können.
Die theoretischen und praktischen Elemente, welche die Teilnehmer in dieser Woche erleben, unterstützen sie dabei, sich ihrer vorhanden…
Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte.
Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.
Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.
| Thomas Engst | Hochschule Angalt BBG | Vorsitzender |
| Dr. Reinhard Kunert | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | Stellvertreter des Vorsitzenden |
| Mike Beyer | Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Andreas Goldschmidt | Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Matthias Haase | Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Herrmann Heukamp | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Jens Küstermann | Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Christian Meyer | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Burghard Most | Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Uwe Nielitz | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Siegmar Pöhlke | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt | |
| Eike Steinborn | Ornithologenverband Sachsen-Anhalt | |
| Horst Zimmermann | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis |
Der 2021 berufene Naturschutzbeirat:
Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer
2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann
3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz
4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt
5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst
6. Reihe von links: Mike Beyer
7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)
Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann.
| Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises |
|---|
|
Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies | Sigrid Berfelde, Calbe (Saale) | Arno Bobbe, Bernburg (Saale) | Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf | Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe) | Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz | Andreas Goldschmidt | Gerhard Hanel, Könnern | Uwe Henkel, Bernburg (Saale) | Helmut Maczulat | Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe) | Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis) | Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe) | Elke Walter, Könnern OT Cörmigk | MIchael Wunschik | Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale) |