Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 121 bis 130.
Schwerpunkte festgelegt
Beim 1. Klimastammtisch im Salzlandkreis vernetzen sich vor allem Akteure aus dem öffentlichen Bereich. Landrat Markus Bauer: „Können Aufgaben nur bewältigen, wenn wir gemeinsam handeln.“
Baubeginn für neue Straße nach Wespen bereits nach Ostern. Landrat Markus Bauer: „Anbindung kleiner Orte wichtig für attraktiven Wohnstandort.“
Bernburg/Wespen. Eine Buckelpiste im Salzlandkreis bald weniger! Die Kreisverwaltung wird die Kreisstraße 1280 zwischen Ortseingang Wespen und der Kreuzung zur Kreisstraße 1279 sanieren. Die Planungs- und Baukosten belaufen sich auf rund 1,2 Million Euro. Das Geld stellt das Land über Straßenbau-Sonde…
Investitionsbank und Salzlandkreis unterstützen bei der Orientierung. Nächste Beratung Anfang April in Aschersleben.
Bernburg/Aschersleben. Die Investitionsbank (IB) Sachsen-Anhalt hält ergänzend zu Hausbanken finanzielle Angebote zum Bauen, Kaufen und Modernisieren von Wohnraum bereit. Zu den Details bietet die IB gemeinsam mit dem Fachdienst Kreis- und Wirtschaftsentwicklung und Tourismus des Salzlandkreises eine Beratung an.
Diese findet statt am Dienstag, 2. April, vo…
Azubis verschönern ihre Heimat
Lehrlinge des Salzlandkreises sammeln beim Frühjahrsputz in Bernburg zehn Säcke voller Müll. Ergebnis macht sie fassungslos.
Markus Bauer: „Wollen uns gemeinsam ein Bild über geplante Änderungen machen.“ Wichtig ist: Daseinsvorsorge muss gewährleistet bleiben.
Bernburg. Landrat Markus Bauer hat den im Salzlandkreis tätigen Klinikbetreiber Ameos zu einem Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden des Kreistags eingeladen. Das Treffen wird am kommenden Montagnachmittag, 25. März, im Landratsamt in Bernburg stattfinden. Der Landrat reagiert damit umgehend auf die von Ameos Mitte d…
Vom Koffermann und anderen Ulkigkeiten
Gedichte und Geschichten von und mit Marlen Luther
Aschersleben. April-Gast im Lesecafé der Kreisbibliothek ist Marlen Luther, mit Gedichten und Geschichten „Vom Koffermann und anderen Ulkigkeiten“ aus eigener Feder für alle weiteren Gäste.
Marlen Luther zog es von Berlin aufs Land, angekommen im Salzlandkreis. Schon von Kindheit an fühlte sie sich in der Welt der Worte und Bilder zuhause. Nach Studienjahre…
Pömmelte. Der Osterhase hat sich angekündigt. Zur Freude der Kinder und natürlich auch der Erwachsenen, die Ostern einen Besuch am Ringheiligtum einplanen, soll es eine kleine Überraschung geben:
Am Ostersamstag, 30. März, sind die Helfer des Hasen schon früh auf dem Gelände zugange und verstecken einige Osternester für die Kinder, mit Schokolade und bunten Eiern. Ab 10 Uhr mit freiem Zugang für alle kann die Suche losgehen. Mal sehen, w…
Frühlingsauftakt am Ringheiligtum: Salzlandkreis lädt ein zur Beteiligung beim Regionalmarkt
Bernburg/SLK. Endlich Frühling! Die Hauptsaison am Ringheiligtum Pömmelte startet traditionell wieder mit einem bunten Fest, mit Musik, Tanz und mit einem Regionalmarkt für die Besucher. Damit beim „Frühlingsauftakt“ in diesem Jahr am 21. April von 11 bis 15 Uhr das Angebot wieder möglichst vielfältig gelingt, sucht der Salzlandkreis noch weitere Bet…
Vertrauen bewahren und Sorgen ernst nehmen
Landrat Markus Bauer, Kreistagsfraktionschefs und AMEOS sind im Gespräch: Grundstruktur der Krankenversorgung im Salzlandkreis muss auf nachhaltig qualitativ hochwertige Versorgung ausgelegt sein. Landrat formuliert konkrete Erwartung in Bezug auf die geplanten Veränderungen für den Salzlandkreis.
Bernburg. Vertreter der AMEOS-Regionalgeschäftsführung haben am Montagabend auf Einladung von Landrat Markus Bauer die Fraktionsvo…
Das Glück als Fisch im TIZ
Puppentheater im April-Programm am Ringheiligtum Pömmelte
Pömmelte. Das nächste Puppentheater im Touristeninformationszentrum TIZ am Ringheiligtum Pömmelte steht auf dem Plan:
Am Sonntag, 7. April, 10.30 Uhr, mit Kerstin Dathe und dem Figurentheaterstück „Das Glück ist ein Fisch“ nach der Erzählung von Melba Escobar de Nogales.
Das Meer zu sehen, ist Pedros g…
Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte.
Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.
Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.
| Thomas Engst | Hochschule Angalt BBG | Vorsitzender |
| Dr. Reinhard Kunert | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | Stellvertreter des Vorsitzenden |
| Mike Beyer | Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Andreas Goldschmidt | Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Matthias Haase | Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Herrmann Heukamp | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Jens Küstermann | Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Christian Meyer | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Burghard Most | Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Uwe Nielitz | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Siegmar Pöhlke | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt | |
| Eike Steinborn | Ornithologenverband Sachsen-Anhalt | |
| Horst Zimmermann | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis |
Der 2021 berufene Naturschutzbeirat:
Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer
2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann
3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz
4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt
5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst
6. Reihe von links: Mike Beyer
7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)
Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann.
| Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises |
|---|
|
Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies | Sigrid Berfelde, Calbe (Saale) | Arno Bobbe, Bernburg (Saale) | Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf | Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe) | Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz | Andreas Goldschmidt | Gerhard Hanel, Könnern | Uwe Henkel, Bernburg (Saale) | Helmut Maczulat | Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe) | Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis) | Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe) | Elke Walter, Könnern OT Cörmigk | MIchael Wunschik | Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale) |