Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 91 bis 100.
Salzlandmuseum im neuen Glanz
Die Bildungsstätte wird nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten feierlich wieder eröffnet – mit Kulturpreisvergabe und Fest für die Öffentlichkeit. Gebäudekomplex hat jetzt besseren Brandschutz.
Mensch – Natur – Umwelt
Ausstellung in der KVHS in Bernburg
Bernburg. Die Kreisvolkshochschule präsentiert am Standort Vor dem Nienburger Tor 13a in der Kreisstadt eine neue Ausstellung: Arbeiten der Ateliergemeinschaft Schöpfrad aus Aschersleben unter der Überschrift „Mensch - Natur - Umwelt“.
Der Verein ist für die KVHS seit vielen Jahren ein zuverlässiger Kooperationspartner. Gemeinsam wurden künstlerische und kreative Kurse und Works…
Ideen für einen attraktiven Salzlandkreis gesucht
Über 55 Millionen Euro stellt die EU über das LEADER-Programm zur Verfügung. Das Besondere: Ehrenamtliche aus der Region entscheiden über die Verwendung.
Landkreis-Online-Umfrage noch bis Monatsende
Kleiner Zeitaufwand bei Beteiligung – großer Vorteil mit Klimaschutzkonzept im Salzlandkreis für alle.
Bernburg. Halbzeit bei der Online-Befragung des Salzlandkreises an seine Bewohner – sie läuft seit Beginn des Monats, noch bis zum 29. Februar soll sie freigeschaltet bleiben: Es sind 15 unkomplizierte Fragen zur Mobilität der Salzländer, zu ihren Arbeitswegen und zu praktikablen Verbesserungsvorschl&aum…
Für Gesundheit, gegen Bewegungsmangel
Pilates-Kursangebot der KVHS in Aschersleben
Aschersleben. An der Kreisvolkshochschule in Aschersleben beginnen zwei neue Pilates-Kurse mit je acht Terminen: am Montag, 11. März, 18 Uhr und am Donnerstag, 14. März, 19 Uhr.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, vor allem von Beckenboden, Bauch und Rücken, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen soll.
D…
Optionen auf dem Weg zur Digitalisierung
Aschersleben. Auf dem Weg zu Digitalisierung gibt es viele Optionen. Unternehmen und Freiberufler sind in der heutigen digitalen Welt mehr denn je gefordert, sich an einen rasch voranschreitenden technologischen Wandel anzupassen. Dafür braucht es eine tragfähige ldee und eine passgenaue Finanzierung. Die lnvestitionsbank Sachsen-Anhalt (lB) ermöglicht Finanzierungen mit dem lB-Digitalisierungsdarlehen „Sachsen-Anhalt MUT“. V…
Salzlandkreis putzt sich heraus
Das Großreinemachen in den Städten und Gemeinden soll im März stattfinden. Koordinierung liegt wie immer beim Kreiswirtschaftsbetrieb.
Bernburg. Schön ist`s doch nur, wenn`s auch sauber ist. Mit einer gemeinsamen Frühjahrsputzaktion sollen ab März wieder Müll- und Dreckecken aus dem öffentlichen Bild verschwinden. Landrat Markus Bauer ruft daher gemeinsam mit den Städten und Gemeinden zum Großreinemachen auf. …
Über Erinnerungsorte und das Erinnern in Bernburg und Umgebung
Vortrag von Joachim Grossert in der KVHS
Bernburg. Erinnerungsorte – Denkmäler, Tafeln, Stolpersteine in Bernburg und Umgebung sind Thema eines Vortrags am Mittwoch, 6. März, 18.30 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Bernburg.
Referent Joachim Grossert stellt solche Erinnerungsorte vor und bringt den Zusammenhang nahe, zu welchem Zweck in welch historisch-kultureller Zeit Denkmäler aufgestellt, Tafeln an…
Nach Sperrung der Kreisstraße Pretzien - Ranies
Busse fahren Haltestellen an
Schönebeck. Die Kreisstraße zwischen Pretzien und Ranies musste am heutigen Dienstag für den Verkehr gesperrt werden, weil der Landesbetrieb für Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt das Dornburger Siel geöffnet hat, um Wasser aus der Elbe abzuleiten.
Die kurzfristig geänderte Verkehrsführung über die Bundesstraße hat Auswirkungen auch auf den Bus- und Schülerverk…
Unsere Dörfer mit Zukunft
6. Kreiswettbewerb startet. Salzlandkreis und Landrat Bauer werben für starke Beteiligung, die sich für alle auszahlen soll.
Bernburg/SLK. Was zuletzt Hoym und Ranies zu Siegern gemacht hat und alle anderen 19 Finalteilnehmer beim fünften Kreiswettbewerb, das soll auch in der neuen Runde von „Unser Dorf hat Zukunft“ gesehen und gewürdigt werden. Landrat Markus Bauer hat die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über …
Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte.
Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.
Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.
| Thomas Engst | Hochschule Angalt BBG | Vorsitzender |
| Dr. Reinhard Kunert | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | Stellvertreter des Vorsitzenden |
| Mike Beyer | Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Andreas Goldschmidt | Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Matthias Haase | Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Herrmann Heukamp | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Jens Küstermann | Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL) | |
| Christian Meyer | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Burghard Most | Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V. | |
| Uwe Nielitz | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis | |
| Siegmar Pöhlke | Landesjagdverband Sachsen-Anhalt | |
| Eike Steinborn | Ornithologenverband Sachsen-Anhalt | |
| Horst Zimmermann | Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis |
Der 2021 berufene Naturschutzbeirat:
Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer
2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann
3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz
4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt
5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst
6. Reihe von links: Mike Beyer
7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)
Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann.
| Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises |
|---|
|
Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies | Sigrid Berfelde, Calbe (Saale) | Arno Bobbe, Bernburg (Saale) | Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf | Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe) | Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz | Andreas Goldschmidt | Gerhard Hanel, Könnern | Uwe Henkel, Bernburg (Saale) | Helmut Maczulat | Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe) | Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis) | Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe) | Elke Walter, Könnern OT Cörmigk | MIchael Wunschik | Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale) |