Ihre Suche nach "2024" ergab 820 Seite(n).

Angezeigte Treffer von 1 bis 10.

Wahlen 2024

kreistagswahl 2024

Wahlergebnisse

2024

Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024

Zur Europawahl und den Kommunalwahlen wird die Landeswahlleiterin für die …


2024-01-04-Europaradweg_R1

Bauleistungen für R1 vergeben
Baustart nach den Wintermonaten am Europaradweg. Mit 6,6 Mio. Euro für Tourismusinfrastruktur erzielt der Salzlandkreis weiteren qualitativen Sprung. Landrat Markus Bauer: Interkommunale Zusammenarbeit macht uns stärker.


Bernburg. In seiner Dezembersitzung, der letzten des Jahres, entschied der Kreistag über die Vergabe der Bauleistungen am Europaradweg R1 im Salzlandkreis. Der Landkreis bereitet das territorial umfangreiche und aufwändig…


2024-01-11-Demokratie_leben

Interessenbekundung gestartet
Partnerschaft für Demokratie im Salzlandkreis - Aschersleben, Bernburg Staßfurt


Der Salzlandkreis kann im Rahmen des Bundesprogramms ,,Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen." Projektmittel für das Jahr 2024 zur Verfügung stellen. Zur Umsetzung der Partnerschaft für Demokratie können Fördermittel an geeignete Projektträger ausgereicht werden.

Es wurde ein Begleitausschuss…


2024-01-15-Landkreisversammlung_Kreisumlage

Forderungen der Landkreisversammlung infolge der aktuellen Kreisumlageurteile

Soforthilfen für Landkreis Mansfeld-Südharz, Neuberechnung des Finanzausgleichsgesetzes 2024 und gutachterliche Ermittlung einer auskömmlichen Finanzausgleichsmasse


Die Landräte und Kreistagsvorsitzenden haben auf ihrer heutigen Landkreisversammlung sowohl Landesregierung als auch Landtag aufgefordert, kurzfristig auf die aktuelle Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt (OVG) z…


2024-01-16-Mitteilung-Kreisjägermeister

Empfehlung des Kreisjägermeisters Jens Hennicke


Die Hochwassersituation entspannt sich in vielen Bereichen des Salzlandkreises. In vielen Senken in den Wald- und Feldgebieten bleibt das Wasser noch stehen. Der Frost der letzten Tage hat zum Überfrieren dieser Flächen geführt. Diese fangen mit den höheren Temperaturen wieder an zu tauen und es besteht die Gefahr des Einbrechens. Aus diesem Grund empfiehlt Kreisjägermeister Jens Hennicke in Abstimmung mit dem Jagdb…


2024-01-26-Schüleraustausch

Weltoffene Gastfamilien gesucht
Landrat Markus Bauer unterstützt den interkulturellen Schüleraustausch im Salzlandkreis.


interkultureller Schüleraustausch im Salzlandkreis

Bernburg. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Auch 2024 haben Familien im Salzlandkreis wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 250 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahr…


2024-01-29-Ausstellung_KVHS

Genaus Impressionen in der KVHS
Neue Ausstellung mit Bildern des Salzländer Kulturpreisträgers aus Hoym


Aschersleben. Mit Druckgrafiken und Aquarellen laden Dietrich Genau und die Kreisvolkshochschule zu einer neuen Ausstellung in Aschersleben ein. Im Februar lösen die Arbeiten von Heimatkünstler Genau, der auch Kulturpreisträger des Salzlandkreises ist, die Arbeiten seines Ausstellungsvorgängers im Haus in der Augustapromenade ab. 

Dietrich Genau hat schon…


2024-02-12-Jägerprüfung_2024

Jägerprüfung im Salzlandkreis


Die nächste Jägerprüfung im Salzlandkreis ist für den 26. und 27. April 2024 geplant. Die Prüfung setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: jagdliches Schießen, einer schriftlichen Prüfung und einer mündlich-praktischen Prüfung.

Anträge auf Zulassung zu dieser Prüfung sind für die

  • einheimischen Prüflinge aus dem Salzlandkreis am 27. Februar 2024 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr und


2024-02-15-Ehrenpreisverleihung_Salzlandfrau

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger des Salzlandkreises,

am 15. März 2024 werden zum 14. Mal Frauen mit dem Ehrenpreis „Salzlandfrau“ ausgezeichnet  für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag bietet den passenden Rahmen. 

Alle eingegangenen Nominierungsvorschläge zeigen, dass sich zahlreiche Frauen auf ganz unterschiedliche Weise aktiv ehrenamtlich einbringen und damit einen wichtig…


2024-02-19-Kulturpreisvergabe_Salzlandkreis

Kulturpreis zweimal – Dankeschön für außergewöhnliche Verdienste
Landrat Markus Bauer würdigt das jahrzehntelange kulturelle Engagement im Salzlandkreis von Heidi Wagner in Freckleben und der Feldbachs in Zens.


Kulturpreisvergabe des Salzlandkreises 2023

 Landrat Markus Bauer ehrte Heidemarie Wagner aus Freckleben, Bärbel und Wolf-Michael Feldbach (v.l.) in Schönebeck für ihr Engagement im kulturellen Bereich im Salzlandkreis.
Bildquelle: Marko Jeschor / Pressestelle Salzlandkreis


verwaltungjpg

Für den Salzlandkreis im Bereich des Naturschutzes ehrenamtlich tätige Bürger

Nach dem Naturschutzgesetz des LSA (NatSchG LSA) sind zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden unabhängige Beiräte aus Sachverständigen und fachkundigen Personal zu bilden. Die Naturschutzbehörden nutzen im Vorfeld grundlegender Entscheidungen die Beratung durch die Beiräte. 

Daher wurde Ende September 2021 ein neuer Naturschutzbeirat berufen.

 

Aufgaben des Beirates

Beratung der Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der  Landschaftspflege sowie bei Planungen - dabei unterbreiten die Mitglieder der Behörde kompetente Vorschläge und Anregungen bei der Lösung von Naturschutzaufgaben. Der Beirat kann jederzeit von sich aus Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege anregen. Andererseits ist der Beirat über alle wesentlichen naturschutzrelevanten Vorgänge bei der Behörde, bei der er eingerichtet ist, zu unterrichten und auf Verlangen anzuhören.

MITGLIEDER DES NATURSCHUTZBEIRATES DES SALZLANDKREISES 2021-2024

Thomas Engst  Hochschule Angalt BBG Vorsitzender 
Dr. Reinhard Kunert Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis Stellvertreter des Vorsitzenden 
Mike Beyer Landesangelverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Andreas Goldschmidt Waldbesitzerverband f. Sachsen-Anhalt e. V.  
Matthias Haase Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.  
Herrmann Heukamp Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Jens Küstermann Landesbauernverband Sachsen-Anhalt (JG ASL)  
Christian Meyer  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Burghard Most Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V.  
Uwe Nielitz  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
Siegmar Pöhlke Landesjagdverband Sachsen-Anhalt  
Eike Steinborn Ornithologenverband Sachsen-Anhalt  
Horst Zimmermann  Untere Naturschutzbehörde Salzlandkreis  
undefined

Der 2021 berufene Naturschutzbeirat: 

Von oben links: Landrat Markus Bauer, Hermann Heukamp, Christian Meyer

2. Reihe von links: Eike Steinborn, Dr. Reinhard Kunert, Horst Zimmermann

3. Reihe von links: Burghard Most, Uwe Nielitz

4. Reihe von links: Siegmar Pöhlke, Andreas Golschmidt 

5. Reihe von links: Matthias Haase, Thomas Engst 

6. Reihe von links: Mike Beyer

7. Reihe von links: Robert Mayer SGl Natur- und Artenschutz, Stefanie Olsen (Fachdienstleiterin Natur und Umwelt)

Auf dem Foto nicht anwesend ist Jens Küstermann. 

Weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Salzlandkreises

Hans-Dieter Becker, Schönebeck (Elbe) OT Ranies  |  Sigrid Berfelde, Calbe (Saale)  | Arno Bobbe, Bernburg (Saale)  |  Michael Bulau, Nienburg (Saale) OT Borgesdorf  |   Hartmut Engmann, Schönebeck (Elbe)  |  Peter Fritzsching, Barby OT Lödderitz  |  Andreas Goldschmidt  |  Gerhard Hanel, Könnern  |  Uwe Henkel, Bernburg (Saale)  |  Helmut Maczulat  |  Günter Rockmann, Schönebeck (Elbe)  |  Wolfgang Schulze, Wettin-Löbejün OT Rothenburg (Saalekreis)  |  Karl-Heinz Schuppe, Schönebeck (Elbe)  |  Elke Walter, Könnern OT Cörmigk  |  MIchael Wunschik  |  Dr. Jürgen Ziegeler, Calbe (Saale)

 

zurück zum Fachdienst Umwelt und Natur

zurück zur Fachdienste-Plattform

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x