Ihre Suche nach "2024" ergab 818 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 791 bis 800.
Einsatzleitwagen für Katastrophenschutz
Salzlandkreis erhält materiell-technische Landesunterstützung zur Gefahrenabwehr.
Heyrothsberge/Bernburg. Jetzt hat auch der Salzlandkreis seinen neuen Einsatzleitwagen (ELW) für den Katastrophenschutz vom Land erhalten. Am Donnerstag übergaben Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang und der Abteilungsleiter für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement, Lutz-Georg Berkling, das Fahrzeug in der Feuerwehrschul…
„Rabenvater“ im ersten Lesecafé des neuen Jahres
Dr. Jörn Weinert liest in der Kreisbibliothek in Aschersleben
Aschersleben. Der erste Autor, der 2024 im Lesecafé der Kreisbibliothek aus seinem Buch liest, ist Dr. Jörn Weinert. Jörn Weinert ist lokalpolitisch aktiv wie erfahren und u. a. Ortsbürgermeister in Zuchau, einem Ortsteil der Stadt Barby. Sein Buch nannte er denn auch „Rabenvater. Aus dem Leben eines Ortsbürgermeisters“. …
Containerwechsel beim Altglasrecycling
Duales System mit neuem Vertragspartner ab Januar. Es war und ist nicht der KWB, macht Ralf Felgenträger deutlich.
Bernburg/SLK. Die Anfragen häufen sich und Ralf Felgenträger, der Leiter des Kreiswirtschaftsbetriebs (KWB), möchte die Bürgerinnen und Bürger informieren und gleichzeitig klarstellen: Für die Entsorgung von Altglas zur Wiederverwertung im Wertstoffkreislauf ist der KWB nicht zuständig, weder als Auftr…
Fahnen hoch für den Salzlandkreis
Vereine können sich für Sachsen-Anhalt-Tag ab sofort anmelden.
Bernburg. Es ist das größte Heimatfest im Land nächstes Jahr – der Sachsen-Anhalt-Tag vom 30. August bis 1. September in der Hansestadt Stendal. Rund 10.000 Mitwirkende erwartet die Landesregierung an diesem Wochenende, das unter dem Motto steht: „Mittelalter trifft Moderne“.
Der Salzlandkreis ruft Verbände und Vereine aus der Region auf, sic…
Kreisverwaltung weiter erreichbar
Wie der Dienstbetrieb des Salzlandkreises zwischen Weihnachten und Neujahr geregelt ist.
Bernburg. Die Kreisverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr grundsätzlich für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. „Wir werden unsere Aufgaben weiterhin erledigen, auch wenn einzelne Standorte geschlossen sind“, erklärt Landrat Markus Bauer. Der Landrat bittet darum, Anliegen nach Möglichkeit bereits im Dezember anzub…
Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben
Salzlandkiste gut im Geschäft
Seit 7 Jahren gibt es sie nun schon, die Salzlandkiste als Geschenk oder Präsent, gefüllt mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Landkreis. Alljährlich treffen sich die Partner, um über das bisherige Projekt zu sprechen und natürlich auch jetzt, um für 2024 neue Ideen zu entwickeln.
In Aschersleben bei den Kaffeemännern zogen sie eine sehr positive Bilanz…
Welche engagierte Frau verdient 2024 den Ehrenpreis „Salzlandfrau“?
Aufruf zur Einreichung von Nominierungsvorschlägen - Vorschlagsfrist bis zum 31. Januar 2024
Bernburg/SLK. Am 15. März 2024 möchten wir wieder gern besonders verdienstvollen Bürgerinnen für ihr ehrenamtlichen Engagement und ihren persönlichen Einsatz für das Gemeinwohl in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport sowie junges Engagement im Rahmen einer ö…
Sichere Passage an geplanter Fischaufstiegsanlage
Bodewehr bei Nienburg bremst Kanuten und Fische derzeit noch aus. Das wird sich mit dem geplanten Umbau des Bauwerks und dank der Initiative des Salzlandkreises bald ändern.
Ab Januar der 25er Jahrgang
Schuleingangsuntersuchungen im Salzlandkreis – Arztmangel verhindert, dass nicht alle Einschüler 2024 eingeladen werden können.
Bernburg. Bis zum Jahresende wird der Kinder- und Jugendärztliche Dienst im Landkreis-Fachdienst Gesundheit rund 1.300 Mädchen und Jungen im Salzlandkreis auf ihre Schultauglichkeit untersucht haben. Das sind rund 85 Prozent aller Kinder, die 2024 eingeschult werden sollen. „Trotz aller Anstrengungen werden …
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Fachdienstes Gesundheit wird im Untersuchungsjahr 2023 für die Einschulung 2024 auf Grund des weiterhin bestehenden Arztmangels bis Dezember 2023 voraussichtlich etwa 84 % der künftigen Schüler und Schülerinnen untersuchen können.
Zeitlich wird es nicht möglich sein, die zukünftigen Einschüler der Stadt Seeland, der Stadt Hecklingen und der Verbandsgemeinde Egelner Mulde zu untersuchen, die 2024 einge…
Die Verteilung der 54 Sitze richtet sich nach dem Ergebnis der Kreistagswahl vom 09. Juni 2024. Insgesamt schafften 11 Parteien und Wählervereinigungen den Einzug in den Kreistag. Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre. Neben den gewählten Kreistagsmitgliedern ist auch der Landrat Markus Bauer Mitglied des Kreistages.
Foto: Pressestelle Salzlandkreis
|
Partei/Wählervereinigung |
Anzahl der Sitze |
Veränderung zum Kreistag 2019-2024 |
---|---|---|---|
|
AfD |
16 Sitze |
+ 7 |
|
CDU |
15 Sitze |
+ 1 |
|
SPD |
6 Sitze |
- 2 |
|
DIE LINKE |
4 Sitze |
- 4 |
|
FDP |
4 Sitze |
- 1 |
|
WIDAB* |
3 Sitze |
0 |
|
WsGS* |
2 Sitz |
0 |
|
Grüne |
1 Sitze |
- 2 |
|
UBvS* |
1 Sitz |
0 |
|
FB Saale-Wipper* |
1 Sitz |
0 |
|
WG E-S-W* |
1 Sitz |
0 |
* Abkürzungen
WIDAB | Wählerinitiative "Die Aschersleber Bürger" |
UBvS | Unabhängige Bürgervertretung Staßfurt |
WsGS | Wahlbündnis für soziale Gerechtigkeit Salzlandkreis |
FB Saale-Wipper | Freie Bürger Saale-Wipper |
WG E-S-W | Wählergemeinschaft Elbe-Saale-Winkel |
Stand: 24.06.2024
Zur Bildung einer Fraktion sind mindestens drei Kreistagsmitglieder erforderlich. Einige Parteien und Wählervereinigungen haben sich vor der konstituierenden Sitzung des Kreistages zu Fraktionen zusammengeschlossen. Somit hat das Gremium folgende Zusammensetzung:
Bezeichnung der Fraktion | Anzahl der Sitze | |
---|---|---|
|
AFD |
16 Sitze |
|
CDU |
15 Sitze |
|
SPD/GRÜNE/WG |
8 Sitze |
|
FDP/WIDAB/FB |
8 Sitze |
|
DIE LINKE. |
4 Sitze |
|
WsGS/UBvS |
3 Sitze |
Stand: 16.07.2024
Der konstituierende Kreistag vom 03.07.2024 hat gewählt:
Vorsitzender des Kreistages |
Thomas Gruschka |
1. stellvertretende Vorsitzende des Kreistages |
Claudia Weiss |