Veranstaltungsreihe vom 4. bis 23. November zur Interkulturellen Woche im Salzlandkreis
Bernburg/Schönebeck. Zum sechsten Mal veranstaltet der Salzlandkreis gemeinsam mit Schönebecker Akteurinnen und Akteuren im Herbst eine Veranstaltungsreihe in Schönebeck gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Zahlreiche Kulturangebote an verschiedenen Orten bieten ein vielfältiges Programm.
Die Veranstalter möchten interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Einblick geben in die Vielfalt jüdischen Lebens. Gleichzeitig setzten sie ein festes Zeichen der Verbundenheit und Gemeinschaft und werben für Toleranz und ein respektvolles Miteinander im Salzlandkreis. Die Veranstaltungsreihe lebt von zahlreichen informativen und intensiven Begegnungen.
Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen, Stadtführungen, Filmvorführungen, Besichtigungen, virtuelle Rundgänge und kulinarische Entdeckungen laden ein, sich auf unbeschwerte, aber auch auf nachdenkliche Weise dem Alltag, der Kunst und der Religion jüdischer Menschen zu nähern.
QR-Codes auf den Aushängen führen zu weiteren Infos über einzelne Veranstaltungen. Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe findet sich online auf den Internetseiten des Salzlandkreises und der Stadt Schönebeck (Elbe).
Programmbroschüren gibt es bei der Kreisverwaltung, in den Bernburger Häusern 1 und 2, in den KVHS-Standorten Bernburg und Schönebeck und auch im Salzlandmuseum in Schönebeck sowie in der dortigen Stadtverwaltung, beim Bildungszentrum Rückenwind e.V., im Schniewind-Haus e.V., im SCHALOM-Haus, in den Schönebecker Tourist-Informationen und den Stadtinformationen „Am Markt" und „Am Soleturm".