Wichtiger Teil der Bildungslandschaft im Salzlandkreis

Landrat Markus Bauer gratuliert Sekundarschule „LebenLernen“ in Schneidlingen zum 20-jährigen Jubiläum. Rundgang und Gespräch mit Schulleiterin Elke Atzler zeigen: Hier wird zeitgemäß unterrichtet.


Landrat Markus Bauer (l.) beim Besuch einer fünften Klasse im Englisch-Unterricht an der freien Sekundarschule „LebenLernen“ in Schneidlingen. Schulleiterin Elke Atzler (nicht im Bild) hatte ihn eingeladen. Bildquelle: Marko Jeschor / Pressestelle Salzlandkreis

Landrat Markus Bauer (l.) beim Besuch einer fünften Klasse im Englisch-Unterricht an der freien Sekundarschule „LebenLernen“ in Schneidlingen. Schulleiterin Elke Atzler (nicht im Bild) hatte ihn eingeladen. Bildquelle: Marko Jeschor / Pressestelle Salzlandkreis 

Schneidlingen. Landrat Markus Bauer hat die freie Sekundarschule „LebenLernen“ in Schneidlingen besucht, um dem Team von Schulleiterin Elke Atzler nachträglich zum 20-jährigen Jubiläum zu gratulieren. „Die Sekundarschule leistet einen wichtigen Beitrag innerhalb einer vielfältigen Schullandschaft im Salzlandkreis. Das Konzept sowie die Rahmenbedingungen überzeugen viele Familien; auch über Hecklingens Stadtgrenzen hinaus.“ Deswegen sei es ihm wichtig, die Anerkennung für die tägliche Arbeit persönlich auszusprechen. Der Landrat dankte Elke Atzler stellvertretend für alle Lehrerinnen und Lehrer für das Engagement. Zur Jubiläumsfeier war er terminlich verhindert, sagte aber einen persönlichen Besuch zu.

Neben einem Rundgang durch das Schulgebäude zeigten verschiedene Schülerinnen und Schüler dem Landrat, wie Tablets den Unterricht bereichern. Dabei wurde ein Tagebuch über eine London-Reise präsentiert. Es ging daneben auch um eine Faust-Inszenierung, die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe Künstlicher Intelligenz produziert hatten. Nach Angaben der Schulleiterin sei die Schule mittlerweile technisch sehr gut aufgestellt. Damit sei ein zeitgemäßer Unterricht möglich. Stolz berichtete Schulleiterin Elke Atzler auch über das Engagement der Schülerinnen und Schüler für die eigene Schülerzeitung, die regelmäßig ausgezeichnet wird.

Träger der freien Sekundarschule in Schneidlingen ist die Oskar Kämmer Schule, die bundesweit aktiv ist. Das Konzept der Schule ist getragen vom Gedanken, dass Schülerinnen und Schüler sich selbst organisieren können und Eigeninitiative zeigen, um sich persönlich, sozial und fachlich zu entwickeln. Im Mittelpunkt in den höheren Klassen steht dann auch die berufliche Orientierung. Derzeit besuchen knapp 140 Schülerinnen und Schüler die Schule.

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x