Bernburg. Wer noch keine Idee für ein kleines Weihnachtsgeschenk hat oder Anregung sucht für weihnachtliche Deko, kann fündig werden in der Kreisvolkshochschule. Am KVHS-Standort Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 13a, starten Anfang Dezember gleich drei Workshops, die traditionelle und außergewöhnliche Inspirationen bieten.
Modernes Adventsgesteck – DIY-Workshop
Montag, 1.12.2025, 17 Uhr
Wie ein stimmungsvoller Adventskranz am besten gebunden, gesteckt und dekoriert werden kann – dieser Workshop vermittelt tolle Tipps und Tricks. Naturmaterialen, Tanne, Kiefer und Eukalyptus, sowie hübsche Accessoires stehen zur Verfügung. Die erfahrene wie selbst kreativ begeisterte Workshopleiterin berät und unterstützt die Teilnehmer bei der Auswahl der Gesteckformen, Naturmaterialien und bei der Farbzusammenstellung. Mit Probieren und Experimentieren entstehen schlicht oder opulent gestaltete Formen, als Ring, auch länglich oder quadratisch. Wer selbst bereits eine Idee hat und das Material dazu, nur noch nicht weiß, wie es sich zusammenfügt, bringt einfach alles mit und lässt sich beraten von der Kursleiterin. Am Ende des Workshops nimmt jedenfalls jeder Teilnehmer einen einzigartigen Adventskranz oder ein Gesteck mit nach Hause.
Resin-Art - Workshop Epoxidharz
Donnerstag, 4.12.2025, 17 Uhr
Kunsthandwerk ganz anderer Art bietet der zweitägige Workshop Resin-Art (Kunst aus Harz), bei dem mit flüssigem Epoxidharz kleine und größere Werke geschaffen werden. Gemischt mit Farben oder Pigmenten entstehen einzigartige, glänzende Oberflächen. Die Kursleiterin wird nach einem kurzen theoretischen Exkurs die Gestaltungsmöglichkeiten zeigen. Mit dem Eingießen des Harzes in eine Form können natürliche Materialien, zum Beispiel getrocknete Pflanzen und Baumrinde, oder andere Objekte eingeschlossen werden, um so individuelle Objekte zu erzeugen mit Erinnerungswert oder als Geschenk.
Weihnachtliche Filzideen - Workshop Filzwerk
Freitag, 5.12.2025, 16.30 Uhr
Wer gern mit Wolle arbeitet und das Filzen ausprobieren möchte, ist beim Workshop „Weihnachtliche Filzideen“ richtig. Kursleiterin Ute Kirstein stellt weihnachtliche Filzideen für dekorative Dinge vor, zeigt die handwerkliche Technik des Nassfilzens und erklärt die einzelnen Schritte. Die eingesetzte Wolle ist von Schafen oder Alpakas. Deren Verarbeitung erfolgt ohne Chemikalien und damit nachhaltig. Mit der nassen Wolle wird experimentiert, gerollt, geglättet und gedrückt. Ob ein kleiner Engel oder ein Wichtel entsteht, jedes Filzobjekt ist ein Unikat und wird Freude bereiten.
Anmeldungen sind per E-Mail an
oder online (kvhs.salzlandkreis.de) möglich.