Salzlandkreis erneuert ein weiteres Teilstück seines Straßennetzes. Landrat: Haben uns mit Hecklingen geeinigt und übernehmen hierbei auch den Kostenanteil der Stadt.
Das Foto zeigt Landrat Markus Bauer (2. v. r.) neben Bürgermeister Hendrik Mahrholdt und Ortsbürgermeisterin Ethel Muschalle-Höllbach (3. und 4. v. r.) mit Planer und einem Baufirmavertreter beim symbolischen Spatenstich. Auf dem Bild (ganz links) außerdem Landkreismitarbeiterin Evelin Wolter vom Fachdienst Kreis- und Wirtschaftsentwicklung und Tourismus.
Groß Börnecke. Spatenstich mit Gästen zum Ausbau der Bahnhofstraße in Groß Börnecke: Landrat Markus Bauer gab am Montag im Beisein von Ortsbürgermeisterin Ethel Muschalle-Höllbach und Hendrik Mahrholdt, Bürgermeister der Stadt Hecklingen, zu der Groß Börnecke gehört, das Startsignal für die beauftragte Strabag AG, Niederlassung Magdeburg.
Beim offiziellen Baustart dabei auch Vertreter des Ingenieurbüros J. Lübbers, das der Salzlandkreis mit der Planung und Bauüberwachung verpflichtet hatte. Die Groß Börnecker Bahnhofstraße ist Teil der Kreisstraße 1302. Für den grundhaften Ausbau werden nach aktueller Kostenschätzung insgesamt 678.000 Euro aus dem Kreishaushalt aufgewendet – fast 500.000 Euro für die Straße, reichlich 130.000 Euro für die Nebenanlagen und für Planungsleistungen etwa 50.000 Euro.
„Der Salzlandkreis investiert weiter in seine Infrastruktur und kann jetzt an dieser Stelle ein jahrelang priorisiertes Vorhaben zur innerörtlichen Straßensanierung mit Landeszuweisungen umsetzen. Der Wohn- und Wirtschaftsstandort wird aufgewertet“, freut sich Landrat Markus Bauer über die Fortschritte, die jetzt in Groß Börnecke greifen. „Und anders als bei dieser Gemeinschaftsmaßnahme ursprünglich vorgesehen und vor Jahresfrist vereinbart, muss die Stadt Hecklingen für ihre Nebenanlagen, für den anzuhebenden Gehweg und Grabendurchlässe, keinen eigenen Kostenbeitrag leisten.“ Das wären nach letzter Schätzung reichlich 92.000 Euro, um die die Stadtkasse insofern entlastet wird. Der Landrat verweist zur Begründung auf die erst im Juni auch im Kreistag beschlossene Vereinbarung, mit der der Salzlandkreis und die Stadt Hecklingen ihre offenen Kreisumlage-Streitverfahren seit 2017 beigelegt hatten. Einer der ausgehandelten Punkte ist der Verzicht des Kreises auf die festgelegte Kostenbeteiligung der Stadt bei der Maßnahme K 1302 - Fahrbahnerneuerung Bahnhofstraße Groß Börnecke.
Die marode Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße, von der Kreuzung mit der K 1306 bis zum Bahnübergang am Ortsausgang, wird jetzt auf rund 340 Meter Fahrbahnlänge grundlegened erneuert, erhält eine Asphaltdecke und dazu insgesamt 14 Straßenabläufe zur Entwässerung sowie den angepassten, knapp 200 Meter langen Gehweg. Damit werden die erheblichen Schäden über die lange Nutzungsdauer beseitigt, die sich deutlich offenbart haben: Fahrbahnsenkungen, -aufbrüche, Defizite in der Tragfähigkeit der Straße, weil sie immer wieder geöffnet und geschlossen wurde für verlegte Ver- und Entsorgungsleitungen. Vor allem aber das Oberflächenwasser, das nur unzureichend abgeleitet wurde, verursachte weitreichende Fahrbahnschädigungen.
„Gebaut wird jetzt in zwei Abschnitten, mit einer wahrscheinlichen Winterpause“, gibt der zuständige Landkreis-Fachdienstleiter Tilo Wechselberger Auskunft zum weiteren zeitlich-organisatorischen Ablauf. „Der erste Abschnitt reicht vom Bahnübergang bis zur Zufahrt des Bauhofs der Stadt und soll vor Weihnachten fertig werden. Von da ab geht es im nächsten Jahr weiter bis zur Kreisstraße 1306. Spätestens mit dem Juli 2026 soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein. Bis der Verkehr auch an dieser Stelle wieder ordnungsgemäß fließen kann, bitten wir die Anwohner und alle Fahrzeugführer um Verständnis und Rücksicht.“