Kontinuität an der Spitze

Kay Lorenz aus Beesenlaublingen bleibt Vorsitzender des Kreiselternrats. Neue Schülersprecherin ist Lucienne Balke vom Gymnasium Stephaneum. Salzlandkreis gratuliert zur Wahl.


Bernburg/Staßfurt. Kay Lorenz  bliebt Vorsitzender des Kreiselternrats im Salzlandkreis. Der Vater eines Kindes von der Grundschule Beesenlaublingen wurde von den Elternvertretern aller Schulen im Salzlandkreis bei der turnusmäßigen Wahl vor einigen Tagen in diesem Ehrenamt bestätigt. Er ist seit 2019 der Vorsitzende der Elternvertreter im Salzlandkreis.  Neue stellvertretende Vorsitzende ist Sarah Lemsch, Mutter eines Kindes von der Grundschule Am Prinzeßchen in Barby. Die Wahl fand in der Sekundarschule Am Tierpark in Staßfurt statt. Gewählt werden die 50 Mitglieder und Ersatzmitglieder alle zwei Jahre.

Die Aufgabe des Kreiselternrates ist, die Interessen der Eltern und Schüler zu vertreten. Der Rat stellt insofern die Verbindung zwischen den Schulen, Schülern, Eltern, Schulträgern, Landeselternrat und Bildungsministerium dar. Das Gremium arbeitet an Problemen und Fragen, die für die Schulen von Bedeutung sind, mit und leitet sie zur Bearbeitung an die entsprechenden Stellen weiter.

Die für Bildung zuständige Fachbereichsleiterin beim Salzlandkreis, Anke Meyer, gratuliert zur Wahl. Sie geht davon aus, dass die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Salzlandkreis als Schulträger fortgeführt wird. „Wichtig ist, dass wir jederzeit im Gespräch bleiben. So lassen sich Probleme lösen, bevor sie eventuell zu groß werden.“

Zur neuen Schülersprecherin im Salzlandkreis wurde unterdessen Lucienne Balke gewählt. Sie ist Schülerin des Gymnasiums Stephaneum in Aschersleben. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Ellie Mertens von der Freien Gemeinschaftsschule Adam Olearius in Aschersleben. Beide Schülerinnen engagieren sich auch im Landesschülerrat. Die Wahl des Kreisschülerrats fand ebenfalls vor einigen Tagen an der Sekundarschule Am Tierpark in Staßfurt statt. Der Rat besteht aus 32 Mitgliedern und Ersatzmitgliedern.

Der Kreisschülerrat vertritt die Interessen der Schüler und erörtert in diesem Zusammenhang alle Fragen von besonderer Bedeutung. Er kann zu diesen Themen Vorschläge beim Schulträger abgeben und Stellung beziehen. Fachbereichsleiterin Anke Meyer gratuliert den gewählten Mitgliedern ebenfalls zur Wahl und wünscht viel Erfolg.

Die Ergebnisse der Wahlen des Kreiselternrates sowie des Kreisschülerrates werden auf der Homepage des Salzlandkreises und im Amtsblatt veröffentlicht.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x