Die KVHS setzt ihre kleine Kulturreihe fort und lädt diesmal mit der BTV ins Theater und Metropol Bernburg.
Bernburg. Die Bühne betreten und den Theatervorhang öffnen oder im Orchestergraben Platz nehmen – das bleibt Besuchern in der Regel verwehrt. Die Kreisvolkshochschule macht es allerding möglich. Sie hat in der Kulturlandschaft der Region ein besonderes Angebot konzipiert und auch die Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH als Partner dafür gefunden.
Ein Workshop am 27. Oktober führt Interessierte hinter die Kulissen des Carl-Maria-von-Weber-Theaters und seines Theaterbetriebs. Christina Lewek ist die künstlerische Leiterin, die die Workshopteilnehmer empfängt und Einblicke gibt in die Arbeit. Bei einer einstündigen Führung erfahren die Gäste viel Wissenswertes über das Haus und seine Geschichte. Sie erhalten exklusive Einblicke in verschiedene Räume, die während einer Vorstellung für das Publikum nicht sichtbar und schon gar nicht zugänglich sind.
Nebenan wartet das Metropol, eine weitere Spielstätte, nur wenige Meter entfernt vom Theater. Dort treffen die KVHS-Kunden auf die Amateurtheatergruppe MONA LISA und Regisseur Stephan Wapenhans bei einer Probe. Eingeplant ist an diesem Tag zuvor aber auch ein Austausch mit den Gästen, bei dem die Laienschauspieler und der Profi erzählen, wie sie sich auf ihre Vorstellungen vorbereiten, den Text lernen und auch, welchen künstlerischen Freiraum sie bei der Umsetzung der Handlung haben. Dann startet die Arbeitsprobe zu „König Drosselbart” und die Schauspielerinnen und Schauspielern sind bei ihrer Arbeit live zu erleben.
Der KVHS-Workshop „Theaterluft schnuppern“ findet statt am Montag, 27.10.2025,von 18 bis etwa 20.15 Uhr. Teilnehmer treffen sich 17.45 Uhr vor dem Theater, Schloßstraße 22, in Bernburg.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich, bitte online unter kvhs.salzlandkreis.de.
Fragen gern telefonisch unter +49 3471 684-624212.