Douglas-Chronik in Aschersleben

Die KVHS-Geschichtswerkstatt stellt ihr druckfrisches Werk Interessierten öffentlich vor in der Kreisbibliothek.


Aschersleben. Die Geschichtswerkstatt der Kreisvolkshochschule in Aschersleben hat sich der Erforschung der Regionalgeschichte verschrieben, um sie zu bewahren und heutigen Zeitgenossen nahezubringen. Zuletzt waren die Mitglieder mit dem Wirken und Schaffen der Familie Douglas in Aschersleben eingehend befasst. Das Ergebnis dieser Arbeit liegt nun gedruckt auf 100 Seiten, mit Softcover, vor und wird in dieser Woche in der Kreisbibliothek öffentlich vorgestellt.

Die „Chronik der Familie Douglas in Aschersleben – Mit Kohle und Salz zum Erfolg“ ist die historische Studie der aus Schottland eingewanderten Familie Douglas und deren umfangreicher lokal-historischer Bezug zu unserer Region. Mitglieder der Familie waren Mitte des 17. Jahrhunderts aus religiösen Gründen zunächst von den schottischen Lowlands nach Ostpreußen, in die Nähe von Königsberg, emigriert. Später erhielt Georg Wilhelm Douglas (1724 in Schippenbeil - 1794 in Aschersleben) die Berufung zum Prediger nach Aschersleben, wo er und seine Nachfahren tiefe Spuren hinterließen. Als Bürgermeister, Unternehmer, Wohltäter, Politiker, Soldaten oder Juristen nahmen sie einen bedeutenden und nachhaltigen Platz in der Eine-Stadt ein, bis die Familie ihren Wohnsitz auf die Insel Rügen verlegte.

Die Buchpräsentation „Chronik der Familie Douglas in Aschersleben – Mit Kohle und Salz zum Erfolg“ findet am Freitag, 5. September, 16 Uhr in der Kapelle der Kreisbibliothek in Aschersleben, Breite Str. 22, statt. 

Die Bücher sind an diesem Tag vor Ort erhältlich und Interessierte herzlich eingeladen, mehr über die Familie Douglas zu erfahren und ins Gespräch zu kommen mit den Autoren und mit vielen weiteren Gästen.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x