Damit die Sirenen auch im Salzlandkreis sicher angehen am 11. September
Bernburg/SLK. Der Salzlandkreis ist mit dabei beim bevorstehenden bundesweiten Warntag. Es ist der fünfte seit der Wiedervereinigung. Die gemeinsame Aktion von Bund und Ländern nach einheitlichem Auslösekonzept startete 2020 mit dem Ziel, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren, notwendiges Wissen über technische Infrastrukturen zu vermitteln und gleichzeitig das Funktionieren aller einbezogenen Warnmittel und -wege zu überprüfen.
Beim diesjährigen Warntag am Donnerstag, 11. September, wird die integrierte Leitstelle des Salzlandkreises demnach wieder pünktlich um 10:59:30 Uhr die Sirenen in den Orten im Kreisgebiet ansteuern für einen einminütigen Heulton, der Warnung bedeutet. Bei diesem Probealarm soll dann um 11:45 Uhr die Entwarnung erfolgen, durch einen einminütigen Dauerton und ebenso von der integrierten Leitstelle ausgelöst.
Gewarnt wird parallel außerdem auf verschiedenen Kanälen. Zentral gesteuert durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kommen Warnmeldungen für die Bevölkerung über SMS-Benachrichtigungen und spezielle Warn-Apps oder im Cell-Broadcast-Verfahren der Mobilfunkdienste auch direkt aufs Handy. Zusätzlich sollen die regionalen und lokalen Sirenen, Lautsprecherwagen und Stadtinformationstafeln genutzt werden.
Zum vorgesehenen, bundesweit einheitlichen Ablauf hat der Salzlandkreis vorab auch seine Städte und Gemeinden informiert, verbunden mit der Bitte um Beteiligung auch mit weiteren, eigenen Warnmitteln. Denn der Warntag gibt dem Landkreis als Katastrophenschutzbehörde und allen beteiligten Partnern die Möglichkeit, die auch mit den Erkenntnissen der zurückliegenden Jahre eingerichteten Prozessketten zu testen. Und nach dem letzten Warntag 2024 sind mit Bundesförderung über das Land Sachsen-Anhalt in Egeln, Güsten und Könnern drei neue Sirenen und zwei neue Steuerungsgeräte zur Auslösemöglichkeit für die Bevölkerungswarnung im Kreisgebiet in Dienst gestellt, die jetzt auch Alarm schlagen, wenn es sein muss.