Neues aus der Kreisvolkshochschule Bernburg - Workshops zum kreativen Erleben und Erlernen alten Handwerks

Zwei Tage Seifenworkshop
Beliebte kleine Auszeit in der KVHS in Bernburg


Bernburg. Freude am Selbermachen und die Haut mit natürlicher, harmonisch duftender Seife verwöhnen - die KVHS bietet in Bernburg wieder den beliebten Seifenworkshop an.

Seife selber herstellen ist eigentlich ganz einfach. Erst durch die eigenen Kreationen wird die Seife ganz besonders. Die Workshopleiterin vermittelt in der KVHS Schritt für Schritt die wichtigsten handwerklichen Techniken. Bevor es zur Herstellung kommt, informiert sie über den Einsatz natürlicher Bestandteile und das Mischungsverhältnis. Verwendet werden Bienenwachs, Sheabutter und Rohseife sowie ätherische Öle und Blüten oder Gewürze. Nach kurzem theoretischen Exkurs geht es auch schon los. Die Teilnehmer vermischen mit eigener Experimentierfreude ganz geduldig die Inhaltsstoffe und gießen die Seifenmasse in eine Form. Am zweiten Kurstag erhält die Seife eine wunderschöne Verpackung. Selbst hergestellte Seife, für sich oder als Geschenk, ist ganz besonders schön und zaubert ein Lächeln aufs Gesicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, was das Angebot für alle, die sich eine schöne, kleine Auszeit gönnen wollen, interessant macht.

Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, online unter kvhs.salzlandkreis.de.

Schon frisch geseift? – Zweitägiger Seifenworkshop | Do, 04./18.09.2025, 17 – 20 Uhr | KVHS, Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 13a

 

Korbflechten
Kurs der KVHS am Standort Bernburg


Bernburg. Beim Angebot mit drei Veranstaltungen können Interessierte korbflechten mit Peddigrohr. Eine Ergotherapeutin leitet die Kursteilnehmer an und bringt ihr Wissen und ihre Fachlichkeit ein. Von der Planung des Flechtmaterials über das Zuschneiden bis zum Flechtvorgang wird alles gemeinsam behandelt. Fachbegriffe wie Staken, Zeunen und Fitzen spielen eine Rolle, geeignetes Flechtmaterial und Werkzeug werden thematisiert. Zum Kursende ist ein kleiner Korb mit einem fertigen Holzboden entstanden.

Das Korbflechten hat eine sehr alte handwerkliche Tradition. Anfänglich dienten Weide, Bambus, Binsen und Seegras als Material. Hergestellt wurden vorwiegend praktische Alltagsgegenstände wie Körbe, Matten und einfache Möbel. Mit der Industrialisierung wurden Körbe später in Fabriken produziert und als Verpackungsmaterial und Aufbewahrungsmaterial verwendet. Auch Künstler haben die Flechttechnik für sich entdeckt und kombinieren das Handwerk mit der Kunst. Mit unterschiedlichen Materialien entstehen Möbel, außergewöhnliche Wandbilder, Kerzenständer und andere dekorative Gegenstände.

Die erforderliche Kursanmeldung online unter kvhs.salzlandkreis.de.

Korbflechten - Ein traditionelles Handwerk | Kurs mit drei Terminen monatlich, Start: Fr, 05.09.2025, 16.30 – 19.30 Uhr | KVHS, Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 13a

 

Weben für Einsteiger – Neues Angebot der KVHS


Bernburg. Auf altes Handwerk möchte die KVHS aufmerksam machen, es als Kulturgut bewahren und hat jetzt auch ein neues Angebot im Programm: das Weben.

Begriffe wie Web- und Schussfaden, Hebung und Senkung klingen zunächst kompliziert. Weben als Freizeitbeschäftigung ist jedoch nicht so schwierig, die Grundlage ein Webrahmen und Material wie beispielsweise Wolle.

Im neuen KVHS-Workshop erlernen die Teilnehmer die Grundlagen des Webens mit einem einfachen, kleinen Rahmen. Kursleiterin Ute Kirstein bringt ihre jahrelangen Erfahrungen aus der Arbeit in der Spinnstube Waldau ein und begleitet durch die einzelnen Arbeitsschritte. Sie stellt kleine Webrahmen aus Holzleisten vor. Und sie zeigt auch, wie mit Weidenruten ganz leicht ein Rahmen selbst hergestellt werden kann. Im Anschluss erklärt die Kursleiterin Begriffe wie Kettfaden und Schussfaden, zeigt, wie Verbindungen geschaffen werden durch Heben und Senken. Interessant wird es, wenn farbige Wollfäden zum Einsatz kommen und fantasievolle Muster entstehen. Die handwerklichen Griffe sind schnell zu erlernen, so dass eigene, kreative Dekore entstehen. Mit neuen Ideen und handwerklichen Fertigkeiten sowie mit etwas Geduld können später Kleidungsstücke oder Wanddeko selber gewebt werden.

Die erforderliche Kursanmeldung online unter kvhs.salzlandkreis.de. Telefonische Anfragen gern unter +49 3471 684-624218. 

Weben für Einsteiger | Fr, 19.09.2025, 16.30 – 19.30 Uhr | KVHS, Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 13a

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x