Vortrag zur Steinzeit, Bauchtanz und Vorbereitung auf Fischereischein
Kreisvolkshochschule des Salzlandkreises bietet einige wichtige und interessante Angebote in den nächsten Wochen an.
Bernburg. Spezielle Angebote hat die Kreisvolkshochschule des Salzlandkreises an den verschiedenen Standorten wieder parat. Ein Überblick, das gesamte Kursangebot finden Sie auf der Internetseite des Salzlandkreises unter kvhs.salzlandkreis.de.
Wer Lust auf das Tanzen nach orientalischer Musik hat, wird sich im neuen Kurs der Kreisvolkshochschule in Bernburg wohlfühlen. Dieser beginnt am Mittwoch, 3. September, 17 Uhr. Mit einer ausgebildeten Tanztrainerin und erfahrenen Bühnen- und Solotänzerin werden wesentliche Grundschritte und dynamische Elemente eingeübt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs ist insbesondere für Frauen und Mädchen geeignet, willkommen ist jedoch jeder. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Den nötigen Vorbereitungskurs zum Erwerb eines Fischereischeins bietet die Kreisvolkshochschule in Schönebeck an. Der nächste Kurs beginnt am Freitag, 5. September, um 16.45 Uhr. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden. An sechs Kurstagen erwerben die Teilnehmer das nötige Wissen zur Gewässer-, zur Fisch-, Geräte- und Rechtskunde. Dabei erläutern Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt den Umgang mit den Angelgeräten und für das Fischen. Der genaue Prüfungstermin wird etwa acht Wochen vorher vom Salzlandkreis bekannt geben. Für die Prüfungsteilnahme ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Mit nachgewiesener Vorbereitung und bestandener Prüfung kann der Fischereischein bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Auch dazu gibt es im KVHS-Vorbereitungskurs konkrete Informationen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zu einem Vortrag „Kunst und Kultur der Jungsteinzeit im fruchtbaren Halbmond“ lädt die Kreisvolkshochschule gemeinsam mit der Bernburger Freizeit GmbH ein. Dr. Claudia Beuger, Expertin für Altorientalistik von der Universitäten Leipzig, gibt am Sonntag, 21. September, um 15 Uhr im Museum Schloss Bernburg, Schlossstraße 24 in Bernburg, einen Einblick in die jahrtausendealte Kunst und Architektur der letzten Jäger und Sammler des Nahen Ostens. Der kurzweilige Vortrag wird eine zeitliche Verbindung zur Dauerausstellung im Museum Bernburg herstellen. Die Ausstellung zeigt einige Stücke aus der Jungsteinzeit und berichtet vom Leben der Menschen an der Saale vor rund 6000 Jahren. Eine Anmeldung ist notwendig.
Landestypische Gerichte kocht eine gebürtige Chinesin am Freitag, 12. September, ab 17.30 Uhr am Standort in Aschersleben. Die chinesische Küche legt Wert auf frische Zutaten, Geschmack, Farbe, Aroma und Textur des Gerichts. Neben dem Kochen geht es auch um Land und Leute der Kursleiterin sowie chinesische Traditionen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Lernen, wie man ein Android-Smartphones- oder Tablet richtig bedient, das können Kursteilnehmer am Standort der Kreisvolkshochschule in Aschersleben ab Mittwoch, 3. September, 14 Uhr. Fünf Termine sind vorgesehen, um die wichtigsten Funktionen kennenzulernen. Wichtig: Der Kurs richtet sich nicht an Nutzer von Apple- oder Windows-Geräten.
Um Muskelentspannung (PME) geht es ab Donnerstag, 4. September, an der Kreisvolkshochschule in Aschersleben. Ab 17 Uhr werden verschiedene Muskelgruppen an- und entspannt sowie der Unterschied wahrgenommen. Ziel ist ein Zustand tiefer Entspannung des gesamten Körpers. Geplant sind acht Termine dazu. Dieser Präventionskurs wird von den Krankenkassen unterstützt. Weitere Infos im Netz.
Um die traditionellen chinesischen Entspannungstechniken Qi Gong und Yoga geht es in zwei Kursen in Aschersleben, die am Mittwoch, 10. September, beginnen. Zunächst stehen ab 16.30 Uhr Atem, Körper- und Bewegungsübungen bei Qi Gong auf dem Programm. Entspannung von Körper und Geist ist dann ab 17.45 Uhr bei Hatha Yoga ebenfalls möglich. Kursteilnehmer lernen, neue Energie zu tanken