Aschersleben. Am Standort der Kreisvolkshochschule in Aschersleben beginnen im August und September zwei Präventionskurse, die von Krankenkassen bezuschusst werden: Hatha Yoga und Progressive Muskelentspannung (PME) mit je acht Terminen. Diese Kurse der KVHS entsprechen dem aktuellen Leitfaden Prävention und sind von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert. Versicherten einer teilnehmenden Krankenkasse können die Kursgebühren nach der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet werden.
Hatha Yoga hat sich als wirksames Mittel zur Verbesserung der psychischen Gesundheit erwiesen und ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Der Kurs legt Wert auf achtsame, bewusste Ausführung von Haltungen und die Asanas werden einzeln praktiziert.
PME wurde von Edmund Jacobson entwickelt. Er hatte beobachtet, dass Anspannungen der Muskulatur vielfältig im Zusammenhang mit innerer Unruhe, Stress und Angstzuständen auftreten. Das Prinzip des Entspannungsverfahrens ist es, durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen, das Nachspüren und Wahrnehmen des Unterschieds, einen Zustand tiefer Entspannung des gesamten Körpers zu erreichen. PME ist dabei leicht zu erlernen und ohne Hilfsmittel anwendbar. Bereits nach kurzer Trainingszeit wird die positive, ganzheitliche Wirkung auf das Wohlbefinden spürbar. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und somit Schmerzzustände verringert werden. Die Übungen entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders dann, wenn sie auch regelmäßig im Alltag ausgeübt werden.
Hatha Yoga: Kursbeginn 13.8.25, 17.45 Uhr
>>> weitere Informationen
Progressive Muskelentspannung (PME): Kursbeginn 4.9.25, 17 Uhr
Informationen zu den Kursen und Anmeldung im Internet unter kvhs.salzlandkreis.de oder telefonisch unter +49 3471 684-6240-14 oder -15.