Dashboard des Salzlandkreises (optimiert für mobile Endgeräte)
Wir bitten um Verständnis: Wenn am Dashboard gearbeitet wird, ist es für die Öffentlichkeit gesperrt - es erscheint eine Anmeldeseite. In diesem Fall: Bitte versuchen sie es später nochmal.
Zur Einordnung: Das Ampelsystem bezieht sich auf die Fallzahlen im Salzlandkreis, nicht auf das Testkonzept der Landesregierung.
Aktuelle Ergänzungen/Änderungen:
27.01.2021 - Link zum Dashboard des RKI unter "Grundlegende Links"
25.01.2021 - Hotline des Impfzentrum ist ab Di., 26.01.2021 bis 17 Uhr (Mo-Fr) erreichbar.
25.01.2021 - Rechtsgrundlagen: 3. Änderungs-VO, Bund-Länder-Beschlüsse vom 19.01.
22.01.2021 - Anzeige - "Warten auf den Impfstoff"
18.01.2021 - FAQ - Fragen und Antworten - wurden aktualisiert
Hotline des Salzlandkreises:
03471 684-2684 (Mo-Do 8-16, Fr 8-14 Sa 10-14 Uhr)
Hotline des Impfzentrums in Staßfurt (keine Impftermine!):
03471 684-2686 (Mo-Fr 9-17) Verlängerung bis 17 Uhr ab Di., 26.01.2020
Hotline der Stadt Schönebeck (Elbe):
03928 710600 (Mo-Fr 9-15 Uhr)
Bürgertelefone des Jobcenters Salzlandkreis:
03471 684-... > ASL: -3685 | BBG: -3684 | SBK: -3687 | SFT: -3686
(Mo,Mi,Fr 9-12 | Di 9-12, 14-18 | Do 9-12,14-16 Uhr) >>> MEHR
Agentur für Arbeit Bernburg:
03471 6890-190 (Mo-Mi 8-16, Do 8-18, Fr 8-13 Uhr) >>> MEHR
RKI: Dashboard Landkreise in Deutschland >>> HIER
RKI: Aktuelle Informationen >>> HIER
RKI: Häufig gestellte Fragen >>> HIER
Land Sachsen-Anhalt: Corona-Seite >>> HIER
Sozialministerium LSA: Corona-Seite >>> HIER
Wikipedia: COVID-19-Pandemie in Sachsen-Anhalt >>> HIER
Informationen in 19 Fremdsprachen >>> HIER
Rechtsverordnung zur Einschränkung des Bewegungsradius im Salzlandkreis
(in Kraft vom 13. bis 31.01.2021)
3. Änderungs-VO zur 9. Eindämmungs-VO vom 08.01.2021 | Lesefassung | Begründung | Presseinformation
(in Kraft vom 25.01. bis 14.02.2021)
Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident*innen am 19. Januar 2021
Coronavirus-Impfverordnung | Fragen und Antworten
---------------------------------------
Historie: Alle Verordnungen, Erlasse und Empfehlungen des Landes Sachsen-Anhalt
Mit der Bitte um Beachtung! Um die Testkapazitäten nicht zu überlasten, gibt es in Deutschland klare Regeln, wer getestet wird und wer nicht. Der Corona PCR-Test wird für folgende Personengruppen empfohlen:
Zusätzlich ist ein Corona-Test für Patienten und Personal möglich, wenn es einen Covid-19-Fall in einem Krankenhaus, einer Reha- oder Pflegeeinrichtung sowie einer Arztpraxis gab oder wenn man als Besucher in eine solche Einrichtung kommt.
Bernburg, Thomas-Müntzer-Str. 41.
Es handelt sich um eine Einrichtung des Fachdienstes Gesundheit des Salzlandkreises in Zusammenarbeit mit dem Klinikbetreiber AMEOS.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 13-16 Uhr.
Fieberambulanz
> Breiteweg 4, 1. OG | Tel: 03928 400661 | Fax: 03928 424346
> Öffnungszeiten - Mo-Fr 08-10 Uhr | Mo,Di,Do auch: 14-16 Uhr
Mitteilung von Dr. Robin John vom 24.09.2020:
Um große Menschenansammlungen und somit eine mögliche Ansteckung zu vermeiden und die Patientensicherheit zu verbessern, werden ab Mittwoch, den 23.09.20 ausschließlich Patienten mit Termin in der Fieberambulanz des Hausarztteam Schönebeck im Breiteweg 4 in Schönebeck (Elbe) (1.OG) untersucht. Testkapazitäten sind ausreichend vorhanden und können ausgebaut werden.
Termine sind online unter https://www.hausarztteam-schoenebeck.de/onlinetermin/ oder
unter www.hausarztteam-schönebeck.de „Informationen zum Coronavirus“ à „Online Termine“ sowie telefonisch zu vereinbaren.
Bsp. für Testanlässe:
Das Impfzentrum des Salzlandkreises befindet sich in Staßfurt in der ehemaligen Kinderklinik (heute Gelände des AMEOS-Klinikums), Bodestraße 11
Anfahrt: Google Maps
Terminbuchung: Tel.: 116 117 | Online: www.impfterminservice.de
Hotline für allgemeine Bürgerfragen (keine Impftermine!): 03471 684-2686 (Mo-Fr 9-17). Ab Di., 25.01.2021 wird die Erreichbarkeit um 4 Stunden - nun bis 17 Uhr!
Aschersleben, Güstener Straße 11
Leitung: Dr. med. Norbert Jahn; weitere angesiedelte Ärzte und deren Personal unterstützen das Vorhaben und decken die Sprechzeiten personell ab.
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 14-17 Uhr.
Nur symptomatische oder vom Gesundheitsamt angeordnete Teste!
Tel.: 03473 9137177
Ein Termin ist im Vorfeld mit dem jeweiligen Hausarzt abzustimmen.
> eingerichtet und betrieben vom MVZ Börde, Tel.: 039268 2338
> Parkplatz Barfüßerstraße 1, gegenüber der Arztpraxis des MVZ Börde
> Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-11 Uhr
Für die Impfungen
Aufklärungsmerkblatt (vom RKI)
Anamnese - Einwilligung (vom RKI)
Einverständniserklärung zur Übermittlung von personenbezogenen Daten
Einverständniserklärung zur Übermittlung von personenbezogenen Daten über Bevollmächtigte
Hinweisblatt zurn Datenerhebung
Hinweis zur Notbetreuung
§ 11 Abs. 6 der 9. SARS-CoV-2-EindV regelt, dass es vom 16. Dezember 2020 bis 18. Dezember 2020 eine Übergangsphase gibt. In dieser benötigen Eltern keinen Nachweis vom Arbeitgeber für die Betreuung. Ab dem 21. Dezember 2020 ist vorgesehen, dass Einrichtungen eine Notbetreuung anbieten, wenn ein Elternteil in einem systemrelevanten Bereich beschäftigt ist oder alleinerziehend und berufsberufstätig ist. Eine Arbeitgeber-Bescheinigung ist für den Nachweis notwendig. Die Arbeitgeber-Bescheinigungen sind in den Einrichtungen abzugeben und werden von der Einrichtungsleitung eigenständig geprüft. Als Nachweis der Unentbehrlichkeit für den Bedarf einer Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen im Salzlandkreis kann das Formular „Nachweis der Unentbehrlichkeit für den Bedarf einer Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen/Horten im Salzlandkreis“ genutzt werden.
Formular "Nachweis der Unentbehrlichkeit für den Bedarf einer Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen/Horten im Salzlandkreis"
Handzettel "Mein Kind muss in Quarantäne - was gilt es zu beachten?
Handlungsleitfaden für Kindertageseinrichtungen und Schulen bei Positivfällen und Kontaktpersonen
Formular "Liste Kontaktpersonen - Kind" zur Meldung an das Gesundheitsamt des Salzlandkreises (empfohlen);
(für Anwender ohne Excel: PDF-Version)
Formular "Liste Kontaktpersonen" zur Meldung an das Gesundheitsamt des Salzlandkreises (empfohlen);
(für Anwender ohne Excel: PDF-Version)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de
- Landesamt für Verbraucherschutz: Umfangreiche Infomationen, Hinweise und Empfehlungen
- Friedrich-Löffler-Institut: Corona-Virus: Welche Rolle spielen Haus- und Nutztiere
- Deutscher Familienverband: Corona, Familie, Geld, Hilfe: Häufige Fragen und Antworten
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Informationen für Urlauber, Reisende und Pendler