Was? Die Kreismusikschule schreibt in jedem Schuljahr einen schulinternen Wettbewerb aus. In Zusammenarbeit mit den Fördervereinen entsteht ein Fest der jungen Talente mit vielen Begegnungsmöglichkeiten und tollen Preisen.
Wer? Zugelassen sind alle Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule, die sich mit einem Vortragsprogramm einer Jury stellen wollen. Die Jury besteht in der Regel aus Lehrkräften unserer Bildungseinrichtung
Wann? Etabliert hat sich seit Jahren das Wochenende ca. Mitte November.
Wie? Die Ausschreibung legt konkrete Kategorien fest. Dabei wechseln sich von Jahr zu Jahr folgende Solo-Kategorien ab:
Jahr A:
Jahr B:
Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler aller Fachgruppen an der Duo- oder Ensemblewertung teilnehmen.
Sonderfall 2021
Unter Berücksichtigung der Pandemiesituation wir der Wettbewerb in diesem Jahr ausschließlich als Solo-Wettbewerb durchgeführt.
In den unterschiedlichen Altersgruppen ermittelt die Jury durch Punktvergabe die Preisträger des Wettbewerbs. Die punktbeste Leistung wird mit einem Pokal geehrt.
In kleinen Preisträgerkonzerten jeweils am Ende des Wertungstages erhält jeder Teilnehmer seine Urkunde, Preisträger bekommen zusätzlich eine Medaille.
Warum? Ziele zu haben ist ein wichtiger Motor beim Erlernen des Instruments. Die Begegnung mit Gleichgesinnten hilft, die eigene Leistung einzuordnen und spornt an, Neues auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln. Das gemeinsame Musizieren mit anderen Menschen wird durch die Teilnahme an derartigen Leistungsvergleichen noch einmal zusätzlich angeregt und schafft Freude und Freunde!
Der innerschulische Wettbewerb findet immer wieder großen Anklang – nicht zuletzt wegen der Pokale des Fördervereins.
Der Schülerwettbewerb fand am 13./14. November 2015 in der Musikschule in Staßfurt statt.
Am Freitag traten die Duos und Ensembles in den Wettstreit.
Auch in diesem Jahr entschied eine Jury über die Wertungen. Der Förderverein stellte die Pokale zur Verfügung.
Die Staßfurter Volksstimme war dabei und berichtete >>> Link zum Artikel
Die Kreismusikschule unterrichtet in folgenden Fachbereichen:
Violine, Violoncello, Viola
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon
Trompete, Posaune, Horn, Tuba
Klavier, Akkordeon, Keyboard
Schlagzeug, Percussion, Mallet-Instrumente
Sologesang, Stimmbildung