Seiten der Rubrik "Netzwerkstelle 'Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis'"
unterstützt und gefördert durch:
Der Salzlandkreis als Zuwendungsnehmer der Netzwerkstelle „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“ kooperiert mit den freien Trägern Rückenwind e.V. Schönebeck und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg. Die Netzwerkkoordinatorinnen sind für die fachlichen Inhalte in engerer Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend und Familie des Salzlandkreises verantwortlich. Der Salzlandkreis hat die administrative Leitung sowie die Stelle der Netzwerkassistenz übernommen.
In Sachsen-Anhalt ist die Kooperation des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe mit zwei freien Trägern der Jugendhilfe im ESF-Programm „Schulerfolg sichern“ im Rahmen der gemeinsamen Gestaltung und Umsetzung der Netzwerkstelle einmalig.
Aufgaben und Ziele der Steuerungsgruppe:
Die Steuerungsgruppe der Netzwerkstelle „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“ ...
Seit 2013 treffen sich die Träger der Schulsozialarbeitsprojekte des Salzlandkreises unter der Leitung des Salzlandkreises und der Netzwerkstelle vierteljährlich zum fachlichen Austausch. Wie im ESF-Programm verankert, setzen auch die Mitglieder der Trägerkonferenz ihren Fokus auf erfolgreiche Bildungsbiografien für Kinder und Jugendliche im Salzlandkreis.
Träger der Schulsozialarbeitsprojekte:
Die Netzwerkstelle „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“ bietet für Schulen, Kindertagesstätten und Schulsozialpädagog*innen folgende Leistung an:
In der Netzwerkstelle entstand die Idee, einen aktuellen Angebotskatalog in Anlehnung an den Präventionskatalog des Salzlandkreises zu erstellen. Dieser Katalog soll sowohl pädagogischen Fachkräften als auch Eltern und anderen Interessierten die Möglichkeit geben, Kooperationspartner für Angebote und Projekte zu finden. Er steht Ihnen unter der Seite Information“, zur Einsicht, zur Verfügung.
Bei unserer Recherche zu Bildungsangeboten im Salzlandkreis und darüber hinaus wurde deutlich, wie facettenreich und vielfältig die Angebote sind.